Ehemalige Klostermühle in Sankt Thomas

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Sankt Thomas
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 04′ 1,62″ N: 6° 36′ 7,04″ O 50,06712°N: 6,60195°O
Koordinate UTM 32.328.387,24 m: 5.548.847,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.543.141,60 m: 5.548.047,63 m
  • Ehemalige Klostermühle in Sankt Thomas (2023)

    Ehemalige Klostermühle in Sankt Thomas (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ortsgemeinde St. Thomas
    Fotograf/Urheber:
    Ortsgemeinde St. Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mühlrad der Klostermühle in Sankt Thomas (2023)

    Mühlrad der Klostermühle in Sankt Thomas (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ortsgemeinde St. Thomas
    Fotograf/Urheber:
    Ortsgemeinde St. Thomas
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Klostermühle liegt gegenüber dem Kloster St. Thomas auf der Ostseite der Kyll, da hier aufgrund des flacheren Ufers günstigere Voraussetzungen für die Anlegung eines Mühlengrabens bestanden. Der Hauptbau des Mühlenanwesens ist im Kern ein spätmittelalterliches Wohnhaus, das im Laufe der Jahrhunderte mehrere Umbauphasen erlebte. Die Nebengebäude, wie beispielsweise Scheunen, Ölmühle oder Stallungen, bilden mit dem Haupthaus eine denkmalgeschützte Gesamtanlage und wurden nach und nach angegliedert. So ist beispielsweise auf einer Türsturzinschrift eines Stallgebäudes südöstlich des Haupthauses die Jahreszahl 1809 vermerkt. Da die Mühle immer wieder an- und umgebaut oder wurde, lässt sich ihre Geschichte heute nicht mehr vollständig rekonstruieren.
Mitte der 1980iger Jahre wurde die Klostermühle nach einigen Jahren des Leerstandes umfassend modernisiert. Heute wird sie als Wohnhaus genutzt. Im Jahr 2018 wurde über dem Wasserlauf des Mühlenteiches ein neues Wasserrad montiert, das Strom in einer Größenordnung von rund 20 Kilowattstunden erzeugt. Die gewonnene Energie wird hausintern zur Beheizung und Beleuchtung der Mühlengebäude eingesetzt. Traditionell besitzt die Mühle bis heute die hierfür erforderlichen Wasserrechte.

Kulturdenkmal
Die ehemalige Klostermühle ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Mühlenstraße 9: ehem. Klostermühle, Hauptbau mit im Kern spätmittelalterlichem Wohnhaus, Umbau bez. 1753, Scheunenanbau 19. Jh., Mühlenanbau 19. Jh., im Kern wohl älter, eingeschossiges Stallgebäude, bez. 1809, mit Scheunenanbau; Gesamtanlage mit Mühl- und Abschlagsgraben mit Böschungsmauern und Bodenpflasterungen“

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Ehemalige Klostermühle in Sankt Thomas

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Mühlenstraße 9
Ort
54655 Sankt Thomas
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Ehemalige Klostermühle in Sankt Thomas”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346000 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang