Mitte der 1980iger Jahre wurde die Klostermühle nach einigen Jahren des Leerstandes umfassend modernisiert. Heute wird sie als Wohnhaus genutzt. Im Jahr 2018 wurde über dem Wasserlauf des Mühlenteiches ein neues Wasserrad montiert, das Strom in einer Größenordnung von rund 20 Kilowattstunden erzeugt. Die gewonnene Energie wird hausintern zur Beheizung und Beleuchtung der Mühlengebäude eingesetzt. Traditionell besitzt die Mühle bis heute die hierfür erforderlichen Wasserrechte.
Kulturdenkmal
Die ehemalige Klostermühle ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Mühlenstraße 9: ehem. Klostermühle, Hauptbau mit im Kern spätmittelalterlichem Wohnhaus, Umbau bez. 1753, Scheunenanbau 19. Jh., Mühlenanbau 19. Jh., im Kern wohl älter, eingeschossiges Stallgebäude, bez. 1809, mit Scheunenanbau; Gesamtanlage mit Mühl- und Abschlagsgraben mit Böschungsmauern und Bodenpflasterungen“
(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)