Katholische Pfarrkirche St. Martin in Bickendorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Bickendorf (Eifelkreis Bitburg-Prüm)
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 02′ 2,86″ N: 6° 29′ 54,5″ O 50,03413°N: 6,49847°O
Koordinate UTM 32.320.859,70 m: 5.545.423,33 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.535.757,30 m: 5.544.323,82 m
  • Katholische Pfarrkirche St. Martin in Bickendorf (2023)

    Katholische Pfarrkirche St. Martin in Bickendorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Fotograf/Urheber:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eingangbereich der Pfarrkirche St. Martin in Bickendorf (2023)

    Eingangbereich der Pfarrkirche St. Martin in Bickendorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Fotograf/Urheber:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die katholische Pfarrkirche St. Martin in der Ortsgemeinde Bickendorf wurde 1896 von dem Saarbrücker Architekten Wilhelm Hector entworfen. Der Bau aus rotem Sandstein orientiert sich an der Gotik des späten 13. Jahrhunderts und prägt mit seinem hohen Chorflankenturm das Ortsbild der Gemeinde maßgeblich. Es sind Vorgängerbauten aus dem 14., 16. und 18. Jahrhundert belegt. Aus dem 18. Jahrhundert ist heute noch eine barocke, steinerne Altarwand mit seitlichen Portalen aus dem Jahr 1738 erhalten. Aus der Erbauungszeit der Kirche stammen die Kanzel, ein Beichtstuhl, Orgelprospekt und die Bestuhlung. In einem kleinen Altar in der Vorhalle ist eine Grabplatte des Alexander du Sartz und seiner Frau Anna Maria Veyder eingelassen. Ein neugotisches Hochaltarretabel von 1898 wurde von dem aus Bickendorf stammenden Trierer Weihbischof Karl Ernst Schrod gestiftet.
Aufgrund statischer Probleme musste die Kirche am 24. Juni 2018 für die Öffentlichkeit geschlossen werden. Es folgte eine fast zweijährige Renovierungsphase, bei der die Statik im Kircheninneren und des Dachstuhls überarbeitet wurde. Hierbei wurde auch das Kirchendach in großen Teilen neu eingedeckt und eine komplette Erneuerung der Elektroinstallation vorgenommen. Außerdem wurde die Heizungsanlage ausgetauscht, die Orgel saniert und die Taufkapelle neu eingerichtet. Am 07. März 2021 konnte die Kirche dann wieder für die Öffentlichkeit geöffnet werden.

Kulturdenkmal
Die Kirche ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Kath. Pfarrkirche St. Martin Denkmalstraße 12, neugotischer Rotsandsteinbau, um 1897, Arch. Wilhelm Hector, Saarbrücken, im Turm Spolien des Vorgängers; Ausstattung“

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf. 2023)

Katholische Pfarrkirche St. Martin in Bickendorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Denkmalstraße 12
Ort
54636 Bickendorf
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Katholische Pfarrkirche St. Martin in Bickendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345996 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang