Kapelle Wachenforth bei Fließem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Fließem
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 01′ 54,29″ N: 6° 33′ 25,75″ O 50,03175°N: 6,55715°O
Koordinate UTM 32.325.052,83 m: 5.545.019,56 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.963,37 m: 5.544.088,64 m
  • Kapelle Wachenforth bei Fließem (2023)

    Kapelle Wachenforth bei Fließem (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ortsgemeinde Fließem
    Fotograf/Urheber:
    Ortsgemeinde Fließem
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Oberhalb der Kyll, idyllisch am Waldrand gelegen, befindet sich die kleine Kapelle Wachenforth. Diese Kapelle steht an gleicher Stelle, wo sich einst eine bedeutende Wallfahrtskirche befand. Über viele Jahrhunderte kamen Pilger nach Wachenforth. Die ehemalige Kirche war im Besitz der Benediktinermönche aus Prüm und wurde wahrscheinlich um 1400 errichtet. Im Jahr 1787 wurde die Wallfahrtskirche jedoch abgerissen. Einige wertvolle Elemente, wie beispielsweise die Altäre, konnten erhalten werden und sind heute in der Pfarrkirche von Fließem eingebaut.
Die heutige Kapelle Wachenforth ist ein schlichter, rechteckiger Bau, dessen Giebel von einem gusseisernen Kreuz bekrönt wird. Errichtet wurde sie um 1900. Über dem Eingangsportal ist eine Nische eingelassen, die wahrscheinlich von einem älteren Wegekreuz stammt und vor der Kapelle hat ein Schaftkreuz von 1874 seinen Platz gefunden.
Noch heute ist die Waldkapelle Ziel vieler Menschen, die in der Stille der Natur beten möchten. Außerdem führt jedes Jahr am Pfingstmontag und an Maria Himmelfahrt eine Prozession hoch zur kleinen Kapelle.

Kulturdenkmal
Die Kapelle ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Kapelle Wachenforth über der Oberen Fließemer Mühle, kleiner neugotischer Putzbau, um 1900; gusseisernes Kreuz, 19. Jh.; Schaftkreuz, bez. 1874“

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Kapelle Wachenforth bei Fließem

Schlagwörter
Ort
54636 Fließem
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1900

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Kapelle Wachenforth bei Fließem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345995 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang