Katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Burbach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Burbach (Rheinland-Pfalz)
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 06′ 23,8″ N: 6° 31′ 3,58″ O 50,10661°N: 6,51766°O
Koordinate UTM 32.322.501,56 m: 5.553.435,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.537.076,17 m: 5.552.395,45 m
  • Katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Burbach (2020)

    Katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Burbach (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas Hummel, Wikipedia
    Fotograf/Urheber:
    Thomas Hummel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Burbach (2020)

    Katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Burbach (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas Hummel, Wikipedia
    Fotograf/Urheber:
    Thomas Hummel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die katholische Pfarrkirche St. Margaretha befindet sich in der Ortsmitte von Burbach. Sie ist von einem Kirchhof umgeben, Patronin ist Margareta von Antiochia. Eine ursprüngliche Kapelle von 1756 wurde im 20. Jahrhundert zu klein, daher baute man von 1950 bis 1951 die heutige, große Pfarrkirche nach Plänen des Architekten H. Schneider aus Trier. Hierbei wurden Elemente der alten Kapelle in den Neubau integriert. Vom alten Bestand blieb die Nord- und Westwand sowie das vierjochige Kreuzgratgewölbe erhalten. Außerdem wurden Werksteine der Eckquaderung, der rundbogigen Fenster und des Westportals wiederverwendet. Heute hat die Kirche zwei Schiffe, ein nördliches Hauptschiff und ein südliches Seitenschiff. Zum Hauptschiff geöffnet bedeckt eine steinerne Empore das Seitenschiff in kompletter Länge.
Auch Ausstattungsstücke aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert wurden in den Neubau übernommen. Im Altar des Hauptschiffes stehen links die heilige Margareta als Drachentöterin und rechts der heilige Nikolaus von Myra. Die alte Kanzel steht ohne Säule im Chorraum. Im Seitenschiff befindet sich ein Barockaltar von 1757 mit einer bekrönten Marienfigur, die das bekleidete Jesuskind auf dem Arm hält.
Trotz der erheblichen baulichen Veränderungen verkörpert das Gotteshaus auch in seiner heutigen Form den jahrhundertealten kirchlichen Mittelpunkt von Burbach und blickt auf eine interessante Geschichte zurück.

Kulturdenkmal
Die Pfarrkirche ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Oktober 2023) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Kath. Pfarrkirche St. Margaretha Fleischstraße 2: Saalbau, im Kern 1756, Umbau und Erweiterung 1950, Arch. H. Schneider, Trier“

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Burbach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Fleischstraße 2
Ort
54597 Burbach
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1950 bis 1951

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Burbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345986 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang