Lesegarten der Stadtbibliothek Solingen

Überlebenskünstlerinnen - Pflanzen in der Stadt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Solingen
Kreis(e): Solingen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 10′ 24,28″ N: 7° 05′ 2,94″ O 51,17341°N: 7,08415°O
Koordinate UTM 32.366.072,66 m: 5.670.853,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.575.863,11 m: 5.671.497,43 m
  • Sitzgruppe im Lesegarten

    Sitzgruppe im Lesegarten

    Copyright-Hinweis:
    Johanna Dahlmann/BSMW - CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Johanna Dahlmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blühender Sumpf-Ziest im Sumpf-Beet des Lesegartens der Stadtbibliothek Solingen (2023).

    Blühender Sumpf-Ziest im Sumpf-Beet des Lesegartens der Stadtbibliothek Solingen (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Johanna Dahlmann/BSMW - CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Johanna Dahlmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Terrasse des Lesegartens mit Themenbeet und zwei der "Drachenvögel" von Jan Boomers senoir (2023).

    Die Terrasse des Lesegartens mit Themenbeet und zwei der "Drachenvögel" von Jan Boomers senoir (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Johanna Dahlmann/BSMW - CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Johanna Dahlmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Drachenvogel vor der Informationstafel im Lesegarten der Stadtbibliothek Solingen(2023).

    Drachenvogel vor der Informationstafel im Lesegarten der Stadtbibliothek Solingen(2023).

    Copyright-Hinweis:
    Johanna Dahlmann/BSMW - CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Johanna Dahlmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blühende Wegwarte im Trocken-Beet des Lesegartens der Stadtbibliothek Solingen(2023).

    Blühende Wegwarte im Trocken-Beet des Lesegartens der Stadtbibliothek Solingen(2023).

    Copyright-Hinweis:
    Johanna Dahlmann/BSMW - CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Johanna Dahlmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Stadtnatur erleben im Lesegarten der Stadtbibliothek Solingen
Schon seit vielen Jahren bietet die Stadtbibliothek Solingen mit dem Lesegarten eine kleine innerstädtische Oase als Raum für Begegnung und Ausgleich. Hier stellt die Biologische Station Mittlere Wupper das Thema „Überlebenskünstlerinnen - Pflanzen in der Stadt“ vor.
In den Beeten des Lesegartens können Besucher*innen der Stadtbibliothek Bekanntschaft mit pflanzlichen Überlebenskünstlerinnen machen und mehr über ihre extremen Lebensräume in der Stadt und ihre erstaunlichen Anpassungsstrategien erfahren. Denn besonders vor dem Hintergrund des Klimawandels, mit trockenen Sommern, milden Wintern, Stürmen und Starkregenphasen, spielen in der Pflanzenwelt die „Überlebenskünstlerinnen“ zunehmend eine Rolle. Je besser wir sie verstehen, desto mehr können sie auch uns dabei helfen, das Leben in der Stadt lebenswert zu gestalten, indem sie Schatten spenden, Regenwasser aufnehmen, die Luft durch ihre Verdunstung abkühlen, Schadstoffe aus der Luft filtern und vieles mehr. Informationen zu den Pflanzen der verschiedenen Themenbeete können im Lesegarten über QR-Codes abgerufen werden und auch zu den Kunstobjekten „Drachenvögel“ des Solinger Künstlers Jan Boomers senior, die im Lesegarten zu bewundern sind, können Besucher*innen interessante Details erfahren.

Gemeinsam für grünes Großstadtleben
Das Projekt „Überlebenskünstlerinnen – Pflanzen in der Stadt“ stärkt das Naturerleben an einem urban geprägten Ort der Begegnung. Es schafft ein Bewusstsein für den Artenschutz in Zeiten des Klimawandels und bietet im gleichen Zuge eine kleine Oase als Rückzugsort im durch klimatische Extreme geprägten Raum der Großstadt. Die sensible Verbindung zwischen den Kunstobjekten von Jan Boomers senior, den großzügig bemessenen Pflanzkästen und Sitzelementen sowie den analogen und digitalen Informationselementen spielt hierbei eine wesentliche Rolle.

Das Projekt wurde unter der Federführung der Biologischen Station Mittlere Wupper in Kooperation mit der Stadtbibliothek Solingen, der Unteren Naturschutzbehörde Solingen und dem Teilbetrieb Stadtgrün und Stadtbildpflege der Technischen Betriebe Solingen umgesetzt und durch den Landschaftsverband Rheinland im Rahmen des LVR-Netzwerkes Kulturlandschaft gefördert.

(Johanna Dahlmann, Biologische Station Mittlere Wupper, 2023)

Internet
pflanzen-in-der-stadt.bsmw.de: Überlebenskünstlerinnen (abgerufen am 16.01.2024)
solingen.de: Stadtbibliothek Solingen (abgerufen 16.01.2024)

Lesegarten der Stadtbibliothek Solingen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Mummstraße 10
Ort
42651 Solingen
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 2023

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Lesegarten der Stadtbibliothek Solingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345977 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang