Wegekreuz im Waldgebiet Buhlert bei Nideggen-Schmidt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Simmerath
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 39′ 10,41″ N: 6° 22′ 6,75″ O 50,65289°N: 6,36854°O
Koordinate UTM 32.313.990,05 m: 5.614.530,59 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.526.107,27 m: 5.613.097,59 m
  • Wegekreuz im Waldgebiet Buhlert bei Schmidt, Denkmal für Waldarbeiter aus Kesternich

    Wegekreuz im Waldgebiet Buhlert bei Schmidt, Denkmal für Waldarbeiter aus Kesternich

    Copyright-Hinweis:
    LVR / Wolfgang Müller
    Fotograf/Urheber:
    Wolfgang Müller
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gedenktafel für verunglückte Waldarbeiter aus Kesternich, Wegekreuz im Buhlert bei Schmidt

    Gedenktafel für verunglückte Waldarbeiter aus Kesternich, Wegekreuz im Buhlert bei Schmidt

    Copyright-Hinweis:
    LVR / Wolfgang Müller
    Fotograf/Urheber:
    Wolfgang Müller
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ein hölzernes Wegekreuz im Waldgebiet Buhlert bei Nideggen-Schmidt. Es steht auf einem leicht aus der Erde herausragenden Betonsockel und ist mit Blumen geschmückt. Auf dem Betonsockel steht eine Grableuchte. Auf dem Kreuz befindet sich eine Gedenktafel aus Holz für drei im Jahr 1949 durch Minen tödlich verunglückte Waldarbeiter aus der Region. Sie trägt die Inschrift „Betet für unsere am 06.04.49 durch Minen verunglückten Waldarbeiter aus Kesternich Karl Kremer, Josef Arnolds, Hubert Keischgens. R.I.P.“.

(Angelika Mikusz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Internet
www.eifelverein-schmidt.de: Eifelverein Schmidt, Kreuze und Gedenksteine in und um Schmidt (PDF-Datei, 1,8 MB, abgerufen am 19.12.2023)

Wegekreuz im Waldgebiet Buhlert bei Nideggen-Schmidt

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Gerstenhof
Ort
52385 Nideggen-Schmidt / Deutschland
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1949

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
(Angelika Mikusz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023) (2023): „Wegekreuz im Waldgebiet Buhlert bei Nideggen-Schmidt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345974 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang