Im LVR-Projekt „Bäume und Raine“ der Biologischen Station Haus Wildenrath und der NABU-Naturschutzstation Aachen steht vor allem der vernetzenden Charakter der Landschaftshecken im Vordergrund: Sie bieten Ausbreitungskorridore und verknüpfen die mosaikartig in der Kulturlandschaft verteilten Biotope miteinander. Im Rahmen des Projekts sollen Landschaftshecken wie diese, nahe dem Mönchsfelsen bei Aachen-Walheim, gefördert und neu gepflanzt werden. Dazu bietet die NABU-Naturschutzstation Aachen Beratung und Unterstützung bei der Pflanzung an. Flächeneigner werden gezielt angesprochen.
(Christina Baumann, NABU-Naturschutzstation Aachen e.V., 2023)