Der gemauerte Bildstock ist weiß verputzt, der Sockel und das Satteldach sind farblich abgesetzt. Die Kragplatte und das Kreuz auf dem Dachfirst sind aus Basaltlava gefertigt. In der tiefen, vergitterten Nische ist eine Marienfigur aufgestellt.
Am Standort des heutigen Bildstocks hatte Balt. Schmickler mit dem Maurer Peter Brenner in der Inflationszeit 1923 bereits ein Heiligenhäuschen errichtet. In den Sockel legten sie eine Flasche mit Inflationsgeld, Millionen- und Billionen-Scheine. Diese wurden beim Abriss des alten Heiligenhäuschens von der Nachbarschaft entdeckt.
Der jetzige Bildstock wurde 1986 von der gesamten Nachbarschaft gebaut. In einem neuen Behälter legten sie neben den gefundenen historischen Geldscheinen auch seinerzeit gültige Geldscheine in den Sockel den neuen Bildstocks. Die im Innern des Häuschens stehende Figur hat Josef Schmickler gestiftet. Die Nachbarschaft hat auch die Pflege des Häuschens übernommen.
(Florian Ritterrath, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2023)
Quelle
Sammlung Martin Adams, Löhndorf