1956 erwarb der Verein der Freunde und Förderer des Hansa-Gymnasiums Köln e.V. das Gebäude samt den Grundstücken. Das Ziel war es, dass Schloss als Schullandheim zu nutzen. So wurde es am 26. Juli 1958 mit dieser Nutzung eröffnet und im Juni 1961 um neue Spiel- und Sporthallen erweitert. Ein Jahr später wurde ein viergeschossiger Anbau fertiggestellt und im Jahr 1970 weitere Anbautätigkeiten, wie Waschraum oder ein zusätzlicher Schlafraum getätigt. 1980 standen weitere Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen, wie der Ausbau des Dachgeschosses und neue Fenster auf dem Programm. Es bietet auf zwei Etagen bis zu 74 Schüler- und 6 Betreuerbetten. Durch das große Außengelände besteht auch die Möglichkeit dort zu zelten.
Kulturdenkmal
Das Schloss Bouvier ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
Schloßstraße 12: villenartiges Wohnhaus, kubischer Walmdachbau mit vorgelagertem polygonalem Bauteil, Mitte 19. Jh.
(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)
Internet
Seite von Schloss Bouvier