Schloss Bouvier in Körperich

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Körperich
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 54′ 31,13″ N: 6° 16′ 20,74″ O 49,90865°N: 6,27243°O
Koordinate UTM 32.304.165,24 m: 5.532.040,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.519.613,32 m: 5.530.283,23 m
  • Schloss Bouvier in Körperich

    Schloss Bouvier in Körperich

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Schloss Bouvier steht in der Ortsgemeinde Körperich-Niedersgegen im Eifelkreis Bitburg-Prüm, nah an der Grenze zu Luxemburg. Es wurde 1847 von Johann-Joseph Richard im klassizistischen Stil erbaut. Es ähnelt einer Villa, hervorgerufen wird dieser Eindruck durch den in der Vorderansicht würfelförmig erscheinenden Baukörper mit dem fast flachen Walmdach und den breiten Vorbau in der Fassadenmitte. Größe und Gestaltung der Fenster zeigen die Wertigkeit der einzelnen Geschosse an. Im ebenerdigen Untergeschoss, das den Wirtschaftsräumen vorbehalten war, finden sich kleine schlichte Rechteckfenster, im ersten Obergeschoss die größeren Fensterelemente. Eine um 1900 eingebrachte baufeste Ausstattung mit Täfelung und Kaminverkleidung im Speisezimmer und ein Kamin im Jagdzimmer sind bis heute erhalten geblieben.
1956 erwarb der Verein der Freunde und Förderer des Hansa-Gymnasiums Köln e.V. das Gebäude samt den Grundstücken. Das Ziel war es, dass Schloss als Schullandheim zu nutzen. So wurde es am 26. Juli 1958 mit dieser Nutzung eröffnet und im Juni 1961 um neue Spiel- und Sporthallen erweitert. Ein Jahr später wurde ein viergeschossiger Anbau fertiggestellt und im Jahr 1970 weitere Anbautätigkeiten, wie Waschraum oder ein zusätzlicher Schlafraum getätigt. 1980 standen weitere Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen, wie der Ausbau des Dachgeschosses und neue Fenster auf dem Programm. Es bietet auf zwei Etagen bis zu 74 Schüler- und 6 Betreuerbetten. Durch das große Außengelände besteht auch die Möglichkeit dort zu zelten.

Kulturdenkmal
Das Schloss Bouvier ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
Schloßstraße 12: villenartiges Wohnhaus, kubischer Walmdachbau mit vorgelagertem polygonalem Bauteil, Mitte 19. Jh.

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Internet
Seite von Schloss Bouvier

Schloss Bouvier in Körperich

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Schlossstraße 12
Ort
54675 Körperich
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1847

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Schloss Bouvier in Körperich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345874 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang