Zu diesem Wegekreuz wird innerhalb der Ortsgemeinde noch folgende weitere Legende erzählt:
Zu Ostern versammelten sich viele Bürger zum „Eiertocken“. Hierbei wurde ein Sieger durch direkte Duelle mit hartgekochten Eiern ermittelt. Hierbei soll jemand durch die Teilnahme mit einem Gipsei betrogen haben. Als der Betrug aufgedeckt wurde, sei der Betrüger mit seinem Gipsei an Ort und Stelle erschlagen worden. Zu diesem Gedenken sei das Kreuz aufgestellt worden.
Kulturdenkmal
Die katholische Pfarrkirche Mariä Empfängnis ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„(bei) Gartenstraße 22: Wegekreuz, Nischenkreuz, bez. 1636“
(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)