Alter Wasserturm in Bitburg-Mötsch

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Bitburg
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 57′ 38,6″ N: 6° 32′ 35,94″ O 49,96072°N: 6,54332°O
Koordinate UTM 32.323.802,62 m: 5.537.156,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.029,52 m: 5.536.181,54 m
  • Alter Wasserturm  in Bitburg-Mötsch

    Alter Wasserturm in Bitburg-Mötsch

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An markanter Stelle im Stadtteil Bitburg-Mötsch steht der 22 Meter hohe Wasserturm. Er wurde im Jahr 1930 erbaut und versorgte die Mötscher mit Trinkwasser. Zu dieser Zeit war Mötsch noch eine eigenständige Gemeinde. 1970 wurde Mötsch an das städtische Wasserwerk von Bitburg angeschlossen und der Turm verlor seine Funktion als Wasserreservoir. Nach jahrelangem Leerstand wurde er von der Reservisten-Kameradschaft Bitburg angemietet und wird bis heute als Treffpunkt und Veranstaltungsort genutzt. So konnte der Turm als Wahrzeichen von Mötsch erhalten werden.

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Alter Wasserturm in Bitburg-Mötsch

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Bitburger Straße 41 a
Ort
Bitburg - Mötsch
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Alter Wasserturm in Bitburg-Mötsch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345870 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang