Königseiche bei Roth an der Our

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde, Naturschutz
Gemeinde(n): Körperich
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 56′ 20,15″ N: 6° 13′ 45,16″ O 49,93893°N: 6,22921°O
Koordinate UTM 32.301.187,52 m: 5.535.521,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.516.498,79 m: 5.533.641,11 m
  • Königseiche bei Roth an der Our

    Königseiche bei Roth an der Our

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Königseiche bei Roth an der Our

    Königseiche bei Roth an der Our

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Staatsforst Kammerwald steht eine der mächtigsten Eichen der Westeifel: Die Königseiche. Sie trägt im Volksmund auch den Namen „Moaderkoos“ und ist wahrscheinlich um 1600 gekeimt. Moader bedeutet Mutter, Koos ist der alte keltische Name für Eichen. Es handelt sich um einen Trauben-Eiche (Quercus petraea), von der nur wenige so große Exemplare in Deutschland bekannt sind. Sie hat eine beeindruckende Höhe von 38 Metern und überragt damit die benachbarten Bäume um mehrere Meter. Ihr Stammdurchmesser beträgt rund 5 Meter. Da die Eiche bereits erheblich durch einen Blitz geschädigt wurde, schützt sie nun ein im Stamm montierter Blitzableiter vor weiteren Einschlägen. Zum Schutz der Passanten vor eventuell herabfallenden Ästen wurde der Baum mit einem Holzzaun abgesperrt.
Die Königseiche im Kammerwald ist ein eingetragenes Naturdenkmal. 2022 wurde sie außerdem zum deutschlandweit 17. Nationalerbe-Baum ernannt. Dies zeigt nochmals deutlich die Einzigartigkeit dieses besonderen Baumes auf.

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Internet
Nationalerbe Bäume: Königseiche

Königseiche bei Roth an der Our

Schlagwörter
Ort
54675 Roth an der Our
Fachsicht(en)
Landeskunde, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Königseiche bei Roth an der Our”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345854 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang