„Im Namen der heiligsten Dreifaltigkeit. Am 16. August im Jahre des Heiles 1964, am 13. Sonntag nach Pfingsten, im 18. Jahre des Pontifikates unseres Heiligen Vaters Papst Paul VI., im 3. Jahre des 2. Vatikanischen, Ökumenischen Konzils, als der hochwürdigste Herr Dr. Matthias Wehr Bischof von Trier, Pfarrer Johann Degen Dechant des Dekanates Kyllburg und Alfons Endres Pfarrer der Pfarrei Neidenbach war - als Dr. Heinrich Lübke Bundespräsident, Professor Ludwig Erhard Bundeskanzler, Dr. Peter Altmeier Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Konrad Schubach Regierungspräsident von Trier, Hermann Becker Landrat des Kreises Prüm, Friedrich Schröder Amtsbürgermeister des Amtes Schönecken und Johann Brück Bürgermeister der Gemeinde Neuheilenbach war, wird dieser Grundstein für die erste Kirche in der Filiale Neuheilenbach durch Definitor Dr. Benedikt Caspar gelegt und gesegnet.
Der Plan für diese Kirche wurde von Architekt Dipl.-Ing. Herbert Hermann aus Trier entworfen. Die Ausführung des Baues wurde der Firma Hans Reichertz, Weidenbach, übertragen. Mit den Bauarbeiten wurde am 1. Juni 1964 begonnen. Dieses Werk, das jahrzehntelang geplant war, wurde nun verwirklicht durch den großen Opfersinn der Gläubigen von Neuheilenbach und der Filialgemeinde Neuheilenbach, ferner durch die dankenswerte Mithilfe der bischöflichen Behörde, der Landesregierung, der Kreisverwaltung Prüm und der Gläubigen von Neidenbach. Das Grundstück für den Bau der Kirche wurde hochherzigerweise von der Familie Nikolaus Bales-Krämer überlassen.
Die Kirche wird dem unbefleckten Herzen Mariens geweiht. Möge unter dem Schütze Mariens der Kirchenbau wachsen und vollendet werden zur größeren Ehre Gottes und zum Heile der Pfarrkinder von Neuheilenbach. Urkundlich gefertigt, verlesen und mit dem Pfarrsiegel versehen in Neuheilenbach am 16. August im Jahre des Herrn 1964.“
(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)