Das Haupthaus wurde im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) zerstört und durch einen Neubau ersetzt. Von der ehemals parkartig gestalteten Grünanlage hat sich ein Ziehbrunnen mit steinener Brüstung und aufwendigem gußeisernem Überbau erhalten.
Das Anwesen wird heute als Forstbetrieb genutzt und steht im Privatbesitz. Mehrere Wanderwege führen an der unter Denkmalschutz stehenden baulichen Gesamtanlage vorbei.
Kulturdenkmal
Das Jagdschloss Merkeshausen ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Ehem. Schloss Merkeshausen südöstlich des Ortes an der Prüm: historistische Anlage, 1892; Wirtschaftsgebäude mit Scheune und Ställen; villenartige Försterei, repräsentatives Wohnhaus mit dreigeschossigem Turm, Hundezwinger und Nebengebäude; Verwalterhaus, gestaffelte Baugruppe mit Remise, Nebengebäuden und dreigeschossigem Wohnhaus; bauliche Gesamtanlage“
(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)