Das Relikt einer zeitgenössisch-original erhaltenen Super-Zapfsäule am früheren Standort einer FINA-Tankstelle an der Norbertstraße in Dormagen-Straberg (2023).
Copyright-Hinweis:
Kriele, Daniel
Fotograf/Urheber:
Daniel Kriele
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Relikt einer zeitgenössisch-original erhaltenen Super-Zapfsäule am früheren Standort einer FINA-Tankstelle an der Norbertstraße in Dormagen-Straberg (2023). Der auf der Säule eingestellte - und bis heute "eingefrorene" - Literpreis für Super beträgt 89,5 Deutsche Pfennige.
Copyright-Hinweis:
Kriele, Daniel
Fotograf/Urheber:
Daniel Kriele
Medientyp:
Bild
In Dormagen-Straberg befindet sich an der Ortsdurchfahrt der Landstraße L 36 das Relikt einer früheren Tankstelle in Form einer zeitgenössisch erhaltenen Super-Zapfsäule. Die alte Tanksäule steht heute neben dem Gebäude der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, gleich gegenüber der Mündung der Straße Kronenpützchen in die Norbertstraße.
Durch ihre offenbar langjährige Nutzung und den Lauf der Jahre wirkt die Zapfsäule heute zwar etwas mitgenommen, präsentiert sich aber dennoch in erstaunlich gutem Zustand: Keine Glasschäden, keine Aufkleber oder Sprühereien, nur ablätternder Lack und etwas Rost. Im direkten Umfeld erkennt man darüber hinaus noch deutlich weitere bauliche Reste der früheren Tankstelle: Gleich neben dem Sockel, auf dem die Säule steht, befindet sich noch die Öffnungsklappe des unterirdischen Tanks. Ferner stehen noch die heute offenbar anderweitig genutzten früheren Bauten eines Kassenhäuschens und eines Service- oder Werkstattbereichs.
Der auf der Säule eingestellte - und bis heute „eingefrorene“ - Literpreis für Superbenzin beträgt 89,5 Deutsche Pfennige… dies ist lange her: Der Benzinpreisentwicklung zufolge wurde die Säule demnach Mitte der 1970er letztmals genutzt. Die magische Marke von 1 DM für den Liter Kraftstoff wurde im Jahr 1979 erstmals überschritten. Der hier verkaufte Kraftstoff gehörte zur Mineralöl- und Tankstellenmarke FINA des belgischen Mineralölunternehmens Compagnie Financière Belge des Pétroles, société anonyme, kurz Petrofina S.A. (Aktiengesellschaft), das 1980 in der Bundesrepublik immerhin 792 Tankstellen betrieb (davon 319 mit Selbstbedienung). 1999 fusionierte das Unternehmen mit seinem französischen Konkurrenten Total zur Totalfina (heute Total).
Hinweisen zufolge war hier bis vor einiger Zeit ein mittlerweile nach Dormagen umgezogenes Omnibus-Unternehmen Caillard ansässig, sodass der Tankstelle eigentlich noch mindestens eine weitere Zapfsäule für Diesel-Kraftstoff fehlen würde. Aber vielleicht gab es ja eine solche und diese hat die Zeit nicht überlebt? Hinweise jeder Art sind daher willkommen!
Internet www.adac.de: Spritpreise 1950 bis 1999 (abgerufen 19.10.2023) www.science-at-home.de: Entwicklung der Benzinpreise seit 1948 (abgerufen 19.10.2023) de.wikipedia.org: Petrofina (abgerufen 19.10.2023)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.