Bemerkenswert ist, dass sich im Keller unter der ehemaligen Küche des Wohnhauses ein ca. 4,5 m tiefen Brunnen befindet. Laut mündlich überlieferten Informationen wurde das Haus ganz bewusst auf der Stelle eines Brunnens gebaut. Im Innenhof befindet sich ein weiterer Brunnen, der mehrere Meter tief ist und einen gewölbten Raum umfasst.
In dem neben dem Wohnhaus befindlichen Stallgebäude kann man Löcher und Aussparungen in den großen Dachbalken erkennen, die jedoch keine ersichtliche Funktion haben. Diese alten Balken sollen ursprünglich von einem verschwundenen Hof im „Unterdorf“ stammen und während dem Bau des Hofes - der drei Jahre gedauert haben soll - so zu sagen „recycelt“ worden sein. Zu erwähnen ist auch noch, dass das Haus früher über eine Hauskapelle verfügt hat. Über die Geschichte des Hofes bestand eine Chronik, diese ist jedoch leider im Krieg verschwunden.
Kulturdenkmal
Der Hof ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Dorfstraße 6: großer Dreiseithof, Mitte 19. Jh.; stattliches Wohnhaus mit fünfachsigem Wohnteil und zweiachsigem Backhaus/Altenteil, bez. 1842“
(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)