Altes Pfarrhaus in Dockendorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Dockendorf
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 55′ 36,36″ N: 6° 27′ 26,11″ O 49,92677°N: 6,45725°O
Koordinate UTM 32.317.502,37 m: 5.533.588,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.532.877,26 m: 5.532.363,40 m
  • Altes Pfarrhaus in Dockendorf

    Altes Pfarrhaus in Dockendorf

    Copyright-Hinweis:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Fotograf/Urheber:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Altes Pfarrhaus in Dockendorf

    Altes Pfarrhaus in Dockendorf

    Copyright-Hinweis:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Fotograf/Urheber:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Altes Pfarrhaus in Dockendorf

    Altes Pfarrhaus in Dockendorf

    Copyright-Hinweis:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Fotograf/Urheber:
    Katarina Gerlach, Bitburg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das alte Pfarrhaus war einst ein Hofhaus der Grafen von Enschringen. Unter deren Herrschaft wurde das heutige Pfarrhaus jedoch zunächst als Gerichtsgebäude genutzt. Nachdem die Familie von Enschringen das Haus der Gemeinde Dockendorf schenkte, diente das Gebäude bis 1970 als Pfarrhaus. Nach dem Ende der Pfarrhausära und einer anschließenden Vermietung bis 1977, wurde das Haus 1979 verkauft und steht bis heute in Privatbesitz der damaligen Käufer. Diese haben das Alte Pfarrhaus umfangreich und mit sehr viel Engagement renoviert. Dieser Einsatz wurde mit unterschiedlichen Auszeichnungen belohnt. So zum Beispiel die Auszeichnungen „Denkmal des Monats“, „1. Preis der Handwerkskammer Trier“ und „Verdienstdiplom von Europa Nostra“. In dem Gebäude vereinen sich vier Baustiele: Gotik, Renaissance, Barock und Klassizismus. Beispielhaft sei hier das barocke Türportal mit einer Sandsteinfigur des heiligen Martin oder die Toreinfahrt mit einer Löwenmaske, die als ein Architekturmerkmal der Renaissance gilt, erwähnt.
Bereits sieben mal haben die heutigen Eigentümer am „Tag des offenen Denkmals“ teilgenommen. Hierbei wurden die Türen des Alten Pfarrhauses für eine Innenbesichtigung geöffnet. Die Möblierung ist weitgehend historisch und orientiert sich an der Barockzeit. In der oberen Etage sind die alten Eichendielen erhalten. In der Stube ist eine funktionierende Takenplattenbeheizung eingebaut und in der Küche finden sich die Reste einer Schornsteinkonstruktion aus der Zeit vor 1739.

Kulturdenkmal
Das Alte Pfarrhaus ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Hauptstraße 12: ehem. Pfarrhaus, Flurküchenhaus mit Krüppelwalm, bez. 1739, im Kern spätgotisch, Hoftor mit Hermenpilastern und Löwenmaske“

(Herbert Jacoby, Dockendorf 2023)

Altes Pfarrhaus in Dockendorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 12
Ort
54636 Dockendorf
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Herbert Jacoby: „Altes Pfarrhaus in Dockendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345820 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang