Eduventure Weisel Startpunkt am Blücherdenkmal

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Weisel
Kreis(e): Rhein-Lahn-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 06′ 59,37″ N: 7° 48′ 5,68″ O 50,11649°N: 7,80158°O
Koordinate UTM 32.414.321,38 m: 5.552.270,56 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.414.362,19 m: 5.554.051,97 m
Hier am Blücherdenkmal in Weisel startet unser Mittelrhein Eduventure in Weisel.

Was ist ein Eduventure?
Wie wird ein Eduventure gespielt?
Wie viele Eduventures gibt es?
Worum geht es im Spiel?
Was gibt es sonst noch zum Spiel zu wissen?
Wer hat die Eduventures entwickelt?
Internet


Was ist ein Eduventure?
Ein Eduventure ist ein gameorientierter Ansatz, um Wissensvermittlung und Abenteuer zu vereinen und ein kostenloses Spielerlebnis in Form digitaler „Schnitzeljagden“ (‚Bounds‘ genannt) zu schaffen.

Wie wird ein Eduventure gespielt?
Gespielt werden unsere Eduventures über die kostenlose App Actionbound. Diese muss zuvor heruntergeladen werden (verfügbar in allen gängigen App-Stores).

Wie viele Eduventures gibt es?
Es gibt zwei Pilot-Eduventures, eins in Kaub und eins in Weisel. Beide nehmen die Spieler:innen mit ins Jahr 1813/1814 und handeln von Blüchers Rheinübergang. Beide Eduventures können unabhängig von einander gespielt werden, die Stories aber sind durchaus miteinander verwoben.

Worum geht es im Spiel?
Dieses Eduventure in Kaub nimmt euch mit in das Jahr 1813/1814. Hier in Kaub fand nämlich zum Jahreswechsel der berühmte Rheinübergang des Preußischen General-Feldmarschalls Gebhard von Blücher statt. Direkt aus der Völkerschlacht von Leipzig kommend, führte Blücher seine 50.000 Mann starke Schlesische Armee über den Rhein. Die Franzosen auf der anderen Rheinseite wurden durch diesen Übergang überrumpelt und konnten empfindlich zurückgeschlagen werden. Ein weiteres Eduventure kann in Weisel gespielt werden.
nach oben

Was gibt es sonst noch zum Spiel zu wissen?
In unseren Eduventures werden euch Aufgaben gestellt. Um diese zu lösen erhaltet ihr Zugang zu virtuellen Räumen, in denen Texte und multimediale Objekte historische Informationen bereitstellen. Die 360-Grad-Ansichten dieser Räume werden über die App VR-EASY verfügbar gemacht. Für besonders interessierte Spieler:innen werden weiterführende Informationen und Links wie etwa zum virtualisierten Blücher-Museum in Kaub angeboten.
Als Mittlerfiguren der Spielhandlung dienen die beiden fiktiven Cousins Johann und Adam Berger. Während Johann in die Geschehnisse in der Höhengemeinde Weisel eingebunden wird, muss Adam verschiedene Aufgaben in Kaub verrichten.

Wer hat die Eduventures entwickelt?
Die beiden Eduventures in Kaub und Weisel wurden durch das Institut für Wissensmedien (IWM), heute Interdisziplinäres Zentrum für Lehre (IZL), mit Unterstützung durch das Landesprojekt KuLaDig-RLP umgesetzt. Unterstützt wurde die Projektgruppe durch ehrenamtliche Wissensträger:innen aus Kaub und Weisel, ohne die diese Projekte nicht hätten durchgeführt werden können.

(Florian Weber, Universität Koblenz, 2023)


Internet
de.actionbound.com: Eduventure Weisel: „Blüchers Rheinübergang bei Kaub: Ein schicksalhafter Jahreswechsel für die Familie Berger (05.10.2023)
www.uni-koblenz.de: Mittelrhein-Eduventure – The Next Step (abgerufen 05.10.2023)
www.youtube.com: Trailer zum “Mittelrhein-Eduventure - The Next Step„ (2022) (abgerufen 05.10.2023)
nach oben

Eduventure Weisel Startpunkt am Blücherdenkmal

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Altpforter Straße
Ort
56348 Weisel
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1913

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Eduventure Weisel Startpunkt am Blücherdenkmal”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345804 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang