Weintor zwischen Echternacherbrück und Minden

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Echternacherbrück
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 48′ 44,06″ N: 6° 26′ 49,82″ O 49,81224°N: 6,44717°O
Koordinate UTM 32.316.344,77 m: 5.520.881,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.532.229,34 m: 5.519.620,55 m
  • Weintor zwischen Echternacherbrück und Minden

    Weintor zwischen Echternacherbrück und Minden

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Weintor zwischen Echternacherbrück und Minden

    Weintor zwischen Echternacherbrück und Minden

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Weintor zwischen Echternacherbrück und Minden

    Weintor zwischen Echternacherbrück und Minden

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In Erinnerung an die alte Weinanbautradition im Sauertal wurde 2015 eine große Skulptur an einem ebenfalls neuangelegten Weinberg errichtet. Zwischen Minden und Echternacherbrück befindet sich entlang der Sauer ein ca. einen Kilometer langer Berghang aus Muschelkalk. Dieser klimatisch günstige gelegene Berghang wurde bereits von den Römern zum Weinanbau genutzt. Bis in die 1950er Jahre bauten hier auch die Mönche der Abtei Echternach Wein an. Um auf dieses für die Region einzigartige Landschaftselement aufmerksam zu machen, wurde das Weintor errichtet. Die künstlerische Umsetzung der Grundidee erfolgte durch den Künstler Werner Bitzigeio aus Winterspelt. Die Skulptur besteht aus rund 3000 alten Weinstöcken und ist drei Meter breit, sechs Meter hoch und sechs Meter tief. Sie steht zwischen Weinberg und Sauer direkt am Fahrradweg und ist somit gut frequentiert.

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Weintor zwischen Echternacherbrück und Minden

Schlagwörter
Ort
Echternacherbrück
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Weintor zwischen Echternacherbrück und Minden”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345716 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang