Liboriuskapelle bei Echternacherbrück

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Echternacherbrück, Ernzen
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 49′ 14,77″ N: 6° 25′ 17,62″ O 49,82077°N: 6,42156°O
Koordinate UTM 32.314.535,29 m: 5.521.892,72 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.530.380,86 m: 5.520.558,73 m
  • Liboriuskapelle bei Echternacherbrück

    Liboriuskapelle bei Echternacherbrück

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Liboriuskapelle bei Echternacherbrück

    Liboriuskapelle bei Echternacherbrück

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gut sichtbar über der Sauer, an der südlichen Kante des Ferschweiler Plateaus, liegt die Liborius-Kapelle. An gleicher Stelle standen zuvor bereits mindestens zwei Vorgänger-Kapellen. Die erste Kapelle wurde dem heiligen Liborius (Helfer bei Steinleiden, zum Beispiel Nierensteine) im Jahr 1680 geweiht. Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute man, nachdem der baufällige Vorgängerbau abgerissen wurde, eine weitere Kapelle, die jedoch Ende des 2. Weltkrieges zerstört wurde. Im Jahre 1951 ist sodann die dritte, heute noch stehende Kapelle, errichtet worden. Die aus grauem Sandstein erbaute Kapelle wurde vom Architekten Jules Schneider aus Idar-Oberstein geplant. Der Eingang ist schlicht gehalten und mit einem Vordach überspannt. Der Bereich um die Liboriuskapelle ist zu einem barrierefreien Aussichtspunkt ausgebaut. Von hier hat man eine beeindruckende Aussicht auf die luxemburgische Stadt Echternach.

Kulturdenkmal
Die Liboriuskapelle ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
Liboriuskapelle an der südlichen Kante des Ferschweiler Plateaus gegenüber Echternach, Sandsteinquader-Zentralbau mit Mansarddach, 1951, Arch. Jules Schneider, Idar-Oberstein

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Internet
Eintrag in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier

Liboriuskapelle bei Echternacherbrück

Schlagwörter
Ort
54668 Echternacherbrück
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Liboriuskapelle bei Echternacherbrück”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345715 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang