Alter Apfelbaum in Giescheid

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Hellenthal
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 26′ 28,1″ N: 6° 25′ 36,5″ O 50,44114°N: 6,4268°O
Koordinate UTM 32.317.291,11 m: 5.590.844,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.530.363,30 m: 5.589.564,82 m
  • Alter Apfelbaum in Giescheid (2023)

    Alter Apfelbaum in Giescheid (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Elke Sprunkel
    Fotograf/Urheber:
    Elke Sprunkel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alter Apfelbaum in Giescheid (2023)

    Alter Apfelbaum in Giescheid (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Elke Sprunkel
    Fotograf/Urheber:
    Elke Sprunkel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alter Apfelbaum am Friedhof Giescheid (2023)

    Alter Apfelbaum am Friedhof Giescheid (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Reger
    Fotograf/Urheber:
    Karl Reger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftbild von Bartholomäus-Kapelle und Friedhof in Giescheid (1964)

    Luftbild von Bartholomäus-Kapelle und Friedhof in Giescheid (1964)

    Copyright-Hinweis:
    LAV NRW R, RW 786 Nr. 837 / 21
    Fotograf/Urheber:
    Aero-Foto A. Schwarzer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alter Apfelbaum an der Kapelle in Giescheid (2022)

    Alter Apfelbaum an der Kapelle in Giescheid (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Elke Sprunkel
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Elke Sprunkel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bis in die 1970er Jahre gehörten Obstbäume nicht nur als Bestandteil der Obstwiesengürtel um die Dörfer herum zum typischen Eifeler Landschaftsbild, auch innerhalb der bäuerlichen Siedlungen waren Obstbäume zur täglichen Selbstversorgung üblich. Das galt vor allem für die Obstbäume mit nur kurz lagerfähigen Sorten oder für hofnahe Kirschbäume, die man aus Sorge um die gefiederten „Mitesser“ im Auge halten wollte.

Die wenigsten Besucher werden ein Auge für den alten Apfelbaum haben, der auf der Wiese vor der St. Bartholomäus-Kapelle steht, denn das berühmte Ensemble aus Kapelle und Linde stiehlt dem Baum die Schau. Der alte Apfelbaum ist ein typisches Beispiel für einen Obstbaum, der „schon immer da war“. Niemand weiß genau, wie alt er ist, aber alle erinnern sich, dass er schon dort war, als sie noch Kinder waren. Er hat einmal zum Nutzgarten eines Bauernhauses gehört, das auf dem westlich angrenzenden Grundstück stand, aber aufgrund starker Beschädigung im Zweiten Weltkrieg später abgerissen wurde und schon lange nicht mehr existiert. Der Obstbaum ist dabei erhalten worden und auf einem Luftbild von 1964 schon als erwachsener Baum zu erkennen.
In der Erinnerung der Nachbarn existierten in vielen Gärten der Pfarrgemeinde Rescheid Obstbäume, meist einzelne Apfel-, Birnen- oder Pflaumenbäume. „Das Obst war kleinwüchsig und ziemlich sauer“, lautet der Kommentar von Karl Reger vom Giescheider Dorfverein, wo der Apfelbaum lange als „Holzapfel“ rangierte. „Äpfel und Birnen wurden in Scheiben geschnitten, auf Schnüre gereiht und in der Küche getrocknet. Auch Pflaumen wurden getrocknet. Im Winter konnten sie dann, zu Mus verarbeitet, als Auflage für Fläden verwendet werden. Mitunter wurde aus Pflaumen auch Obstwein produziert.

Einige Giescheider wissen auch heute noch um die Vorzüge der kleinen, roten Früchte, aus denen ein leckeres, bernsteinfarbenes Gellee hergestellt werden kann. Im Frühjahr bezaubert der blühende Baum mit seinen rosaroten Blüten und lenkt die Blicke auf sich.

(Elke Sprunkel, Biologische Station im Kreis Euskirchen, 2023)

Alter Apfelbaum in Giescheid

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Giescheid
Ort
53940 Hellenthal - Giescheid
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elke Sprunkel: „Alter Apfelbaum in Giescheid”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345713 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang