Aussichtspunkt Bauler Kläschen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bauler (Eifelkreis Bitburg-Prüm)
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 57′ 28,26″ N: 6° 12′ 50,97″ O 49,95785°N: 6,21416°O
Koordinate UTM 32.300.185,87 m: 5.537.664,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.515.412,13 m: 5.535.742,32 m
  • Aussichtspunkt Bauler Kläschen

    Aussichtspunkt Bauler Kläschen

    Copyright-Hinweis:
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d7/Germany_Bauler_Kl%C3%A4schen_01.jpg/1200px-Germany_Bauler_Kl%C3%A4schen_01.jpg?20080927134037
    Fotograf/Urheber:
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d7/Germany_Bauler_Kl%C3%A4schen_01.jpg/1200px-Germany_Bauler_Kl%C3%A4schen_01.jpg?20080927134037
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemalige Linde am Bauler Kläschen

    Ehemalige Linde am Bauler Kläschen

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf der Anhöhe zwischen Bauler und dem Neuscheuerhof kann man vom „Bauler Kläschen“ aus eine herrliche Aussicht betrachten. Den Namen hat diese Stelle von einer kleinen Klause, die zu früheren Zeiten dort stand. Heute befinden sich hier ein Schaftkreuz aus dem 19. Jahrhundert und eine weithin sichtbare Linde. Die ursprüngliche Linde soll einen gewaltigen Umfang gehabt haben und wurde wohl auch wegen ihrer Größe und guten Sichtbarkeit im 2. Weltkrieg gefällt. Noch heute soll der Sage nach ein Schatz in der Nähe des Bauler Kläschen neun Schuh tief in der Erde vergraben liegen, und zwar an der Stelle, welche der Schatten der Lindenkrone Schlag Mittag bedeckt. Allerdings beziehen sich diese Angaben auf die alte Linde und es ist somit recht aussichtslos, nach dem Schatz zu graben.
Das Schaftkreuz am Bauler Kläschen ist ein eingetragenes Kulturdenkmal und wurde wohl als Ersatz für ein noch älteres Kreuz errichtet. Hinweise auf die Existenz eines Vorgängerkreuzes ist unter anderem die für das 17. Jahrhundert typische Kreuzschaftform.

Kulturdenkmal
Das Schaftkreuz ist im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Wegekreuz südöstlich des Ortes an der Straße nach Obersgegen auf dem “Bauler Kläschen„, Schaftkreuz, bez. 18??“

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Aussichtspunkt Bauler Kläschen

Schlagwörter
Ort
54673 Bauler
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Aussichtspunkt Bauler Kläschen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345705 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang