Pfarrkirche St. Isidor in Ammeldingen bei Neuerburg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Ammeldingen bei Neuerburg
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 02′ 55,8″ N: 6° 16′ 35,66″ O 50,04883°N: 6,27657°O
Koordinate UTM 32.305.030,49 m: 5.547.613,51 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.519.853,36 m: 5.545.876,88 m
  • Pfarrkirche St. Isidor in Ammeldingen bei Neuerburg

    Pfarrkirche St. Isidor in Ammeldingen bei Neuerburg

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick in den Altarraum

    Blick in den Altarraum

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hahnenweihe (1986)

    Hahnenweihe (1986)

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Pfarrkirche St. Isidor in der Ortsgemeinde Ammeldingen bei Neuerburg im Eifelkreis Bitburg-Prüm liegt am Jakobsweg Köln - Trier und wird von vielen Pilgern aufgesucht. Die im Jahr 1896 erbaute Kirche besteht aus einem vierachsigen historisierenden Saalbau mit dreiseitig geschlossenem Chorraum mit Kreuzgratgewölbe. Bereits 1762 wurde im Ort eine kleine Kapelle errichtet, die dann in den nächsten gut 130 Jahren mehrfach umgebaut und repariert wurde. Sie befand sich dennoch schließlich in einem so desolaten und unwürdigen baulichen Zustand, dass 1896 mit dem Bau einer neuen Kirche begonnen wurde. Der Rohbau und die Dachdeckerarbeiten konnten noch im selben Jahr vollendet werden. Am 10. August 1897 erfolgte der feierliche Einzug in das noch nicht ganz fertige Gotteshaus.
Die Pfarrkirche ist dem „Hl. Isidor, dem Landmann“, und dem „Hl. Peter von Mailand“ (Verona) geweiht. In früheren Jahren pilgerten hilfesuchende Eltern nach Ammeldingen, um ihre Anliegen dem Hl. Peter von Mailand vorzubringen. In alten Klosterbüchern ist überliefert, dass Kinder auf die Fürsprache Peter von Mailand von verschiedenen Kinderkrankheiten, besonders von Schorf, geheilt wurden. Der Bittsteller sammelte auf seinem Pilgerweg Korn (Getreide) im Gewicht des erkrankten Kindes und brachte dieses als Opfergabe dar. Dieser Brauch wurde bis Ende der vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts auch in Ammeldingen gepflegt. Das Korn kam am Kircheneingang in eine eigene Getreidebox.
Die Pfarrkirche wurde mehrmals bauseitig überholt und Schäden wurden beseitigt. Bei den Renovierungsarbeiten in den 1960er Jahren entfernte man leider die vorhandene Ausmalung. Währen der letzten großen Sanierung in den Jahren 1983 bis1988 konnte man diese wieder herstellen. Im Verlauf dieser Baumaßnahme erfolgte auch eine komplette Ausbesserung des Kirchendaches. Auch ein neuer Kirchturmhahn sollte seinen Platz in luftiger Höhe finden. Dabei griff man auf den alten, vielfach schon fast vergessenen Brauch des „Hahnentragens“ zurück. Von den Dachdeckern und von Vertreter der Pfarrgemeinde wurde der Hahn durch die Pfarrgemeinde getragen.

Kulturdenkmal
Die Pfarrkirche St. Isidor ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
Kath. Pfarrkirche St. Isidor Kirchweg, historisierender Saalbau, Westturm mit Anbauten, 1896, Arch. Knepper und Gloesner, Diekirch (Luxemburg); Ausstattung

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Pfarrkirche St. Isidor in Ammeldingen bei Neuerburg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Kirchweg
Ort
54673 Ammeldingen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1897

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Pfarrkirche St. Isidor in Ammeldingen bei Neuerburg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345695 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang