Die Anlage stammt vermutlich aus dem 19. Jahrhundert und ist eine der ganz wenigen dieser Art, die in einem solch guten Zustand erhalten sind. Das große Wasserbecken liegt unter dem Straßenniveau und wird aus zwei Zuflüssen mit Wasser gespeist. Auf der rechten Seite befanden sich hölzerne Bretter, auf denen die Wäsche bearbeitet werden konnte. Die direkt an den Waschplatz anschließende Wiese wurde bis in die 1950er Jahre als Bleichwiese genutzt. Heute ist sie teilweise bebaut, ein guter Eindruck über die frühere Nutzung blieb trotzdem erhalten. Umfasst ist der Waschplatz von einer Sandsteinmauer. Die Gesamtanlage ist ein eingetragenes Kulturdenkmal.
(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)
Internet
Seite der Gemeinde Neidenbach
Eintrag in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier