Katholische Pfarrkirche St. Servatius und St. Matthias in Dahnen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Dahnen
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 04′ 18,6″ N: 6° 08′ 36,62″ O 50,07183°N: 6,14351°O
Koordinate UTM 32.295.603,49 m: 5.550.526,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.510.317,90 m: 5.548.408,63 m
  • Katholische Pfarrkirche St. Servatius und St. Matthias in Dahnen

    Katholische Pfarrkirche St. Servatius und St. Matthias in Dahnen

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Baubeginn des Kirchengebäudes liegt im Verborgenen. Ältester Teil dürfte jedoch der aus dem 13. Jahrhundert stammende Turm sein. Das unterste Geschoss wurde zunächst als Gottesdienstraum benutzt und diente bis zum Neubau der Pfarrkirche als Chorraum. Etwa um 1500 wurde das Schiff der Kirche neu erbaut und der Chor erhielt hohe spitzbogige Fenster mit Stabwerk. Der Triumphbogen ist spitzbogig, das kleine spätgotische Schiff zweischiffig. Auf zwei achteckigen Mittelsäulen mit achteckigen Kapitälen ruhen die spätgotischen Rippen der kreuzgewölbten Joche.
Die nächsten baulichen Veränderungen erfolgten im Jahre 1732 unter Pfarrer Bignon. Damals wurden die ovalen Fenster gebrochen, um der Empore mehr Licht zu verschaffen. Im 18. Jahrhundert wurde der Hochaltar angeschafft, bestehend aus einem Säulenaufbau aus dem 17. Jahrhundert und einem großen Tabernakel in Rokokoform. Zuletzt wurde der Altar 1985/86 renoviert. 1829 trug man den oberen Teil des Turmes ab, da dieser sich senkte. Man bedeckte ihn mit einem Strohdach. Seit 1833 trägt er ein niedriges Zeltdach mit Gauben. Dies war die letzte größere Baumaßnahme an der Pfarrkirche zu Dahnen bis zu ihrem Erweiterungsbau 1954/1955 unter Pfarrer Scheidweiler.
Die Kirche sollte restauriert und erweitert werden, da sie viel zu klein war. Ausschlaggebend war der freie Blick der Gläubigen zum Altar. Um den nötigen Raum zu schaffen, wurde dann auch der alte Kirchhof verlegt. Im August 1954 begannen die Vorarbeiten; im September 1954 erfolgte die Grundsteinlegung. Bereits Juli 1955 konnte die neue Pfarrkirche benediziert werden. Gut haben sich alte und neue Bauweise ineinandergefügt. Die Fenster geben der Kirche eine besondere farbliche Note. Am 7. Juni 1965 wurde die neue Kirche konsekriert.

Kulturdenkmal
Zur Pfarrkirche St. Servatius und St. Matthias in Dahnen gibt es einen Eintrag im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis Bitburg-Präm (Stand Juni 2022):
„Kath. Pfarrkirche St. Servatius und St. Matthias Hauptstraße 16
mittelalterlicher Chorturm, evtl. 14. Jh., Zeltdach 1829; spätestgotisches zweischiffiges Langhaus, frühes 16.
Jh., barocker Umbau bez. 1732, 1954/55 Erweiterung durch Querbau“


(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Katholische Pfarrkirche St. Servatius und St. Matthias in Dahnen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 16
Ort
54689 Dahnen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Katholische Pfarrkirche St. Servatius und St. Matthias in Dahnen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345675 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang