Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Üttfeld-Binscheid

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Üttfeld
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 06′ 51,6″ N: 6° 14′ 54,89″ O 50,11433°N: 6,24858°O
Koordinate UTM 32.303.295,24 m: 5.554.968,26 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.517.824,28 m: 5.553.155,47 m
  • Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Üttfeld-Binscheid

    Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Üttfeld-Binscheid

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Innenraum mit Blick auf den Chorraum und seinen Deckengemälden

    Innenraum mit Blick auf den Chorraum und seinen Deckengemälden

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Pfarrkirche von Binscheid ist dem heiligen Nikolaus geweiht. Es handelt sich um einen nachbarocken Saalbau mit Giebeldachreiter. Er wurde 1877-78 nach Plänen des Baumeisters Thüll aus Daleiden anstelle des Vorgängerbaus errichtet.
Das bedeutendste Kunstwerk der Pfarrkirche ist ohne Zweifel der Renaissance-Hochaltar. Er stammt aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts. Die aufgemalte Jahreszahl 1722 ist nicht richtig. Vielleicht weist sie auf seine erste Restaurierung hin oder auf den Zeitpunkt, wann er nach Binscheid gekommen ist. Diesbezüglich gehen die Meinungen weit auseinander. Nach dem Historiker Baersch soll er sich ehemals in der Kapelle des Schlosses Seinsfeld befunden haben und durch einen aus Binscheid stammenden Geistlichen dorthin gekommen sein. Nach Pfarrer Oster meldet die Überlieferung aus dem Jahre 1824, dass der Geistliche Nikolaus Heinisch, geboren in Binscheid, etwa um 1720 den Hochaltar der Binscheider Kirche geschenkt habe.
Die Pfarrkirche Sankt Nikolaus hält ein weiteres Kleinod für Kunstinteressierte bereit: Hier hat der bekannte „Malerpfarrer“ Christoph März um 1900 im Chorraum ein Deckengemälde geschaffen, das die sieben Sakramente der katholischen Kirche im liturgischen Kontext darstellt. Ebenfalls bemerkenswert ist der Taufstein vor der Pfarrkirche, aus dem der der Heilige Willibrord getauft haben soll.

Kulturdenkmal
Zur Pfarrkirche St. Nikolaus gibt es einen Eintrag im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis Bitburg-Präm (Stand Juni 2022):
„Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Mannertalstraße 3
nachbarocker Saalbau mit Giebeldachreiter, neugotische Motive, 1877/78, Arch. Thüll, Daleiden; Ausstattung,
byzantinisierende Chorausmalung;
auf dem Kirchenvorplatz Taufstein, angeblich romanisch; Schaftkreuz, bez. 1822“

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Üttfeld-Binscheid

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Mannertalstraße 3
Ort
54619 Üttfeld-Binscheid
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1877 bis 1878

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Üttfeld-Binscheid”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345673 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang