Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus in Meckel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Meckel
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 53′ 18,8″ N: 6° 31′ 1,29″ O 49,88856°N: 6,51702°O
Koordinate UTM 32.321.650,82 m: 5.529.196,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.537.198,36 m: 5.528.141,31 m
  • Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus in Meckel

    Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus in Meckel

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bereits um das Jahr 800 wurde in Meckel erstmals eine Kirche in einer Schenkungsurkunde erwähnt. Die Katholische Pfarrkirche Sankt Barholomäus wurde in den Jahren 1896 bis 1898 in direkter Nachbarschaft zu der bereits bestehenden Kirche erbaut. Da die Bevölkerungszahl in Meckel Ende des 19. Jahrhunderts stieg, wurde das alte Gotteshaus zu klein. Anstatt jedoch die kleinere Kirche abzureißen oder weiter auszubauen, entschied man sich zum Neubau der katholischen Pfarrkirche Sankt Bartholomäus in direkter Nähe zur alten Kirche. Die ältere Kirche wurde fortan als Friedhofskapelle weitergenutzt. Daher werden dir beiden Meckeler Kirchen im Volksmund auch oft als „Alte Kirche“ bzw. „Neue Kirche“ bezeichnet.
Die neue Pfarrkirche wurde nach den Plänen des Trierer Diözesanbaumeisters Reinhold Wirtz aus Kalksteinquadern in Formen der Neugotik erbaut und hat einen vorgelagerten, vierstöckigen Glockenturm. Im Innenraum hat sich die komplette neugotische Ausstattung aus der Erbauungszeit erhalten. Aus der Alten Pfarrkirche wurde eine reichverzierte, spätgotische Sakramentsnische übernommen.

Kulturdenkmal
Die kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus Kirchstraße 2: neugotischer sandsteingegliederter Kalksteinquaderbau, 1896-98, Arch. Reinhold Wirtz, Trier; Ausstattung; klassizistischer Pumpenstock, wohl Weilerbacher Hütte“

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Internet
Eintrag in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier

Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus in Meckel

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Kirchstraße 2
Ort
54636 Meckel
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus in Meckel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345661 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang