Katholische Kapelle Sankt Barbara in Eßlingen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Eßlingen
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 54′ 51,96″ N: 6° 31′ 37,12″ O 49,91443°N: 6,52698°O
Koordinate UTM 32.322.460,80 m: 5.532.049,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.537.893,43 m: 5.531.024,53 m
  • Katholische Kapelle Sankt Barbara in Eßlingen

    Katholische Kapelle Sankt Barbara in Eßlingen

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Altar in der Kapelle Sankt Barbara

    Altar in der Kapelle Sankt Barbara

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die katholische Kapelle Sankt Barbara hat ihren Ursprung im 16. Jahrhundert und wurde um 1780 erweitert. Sie liegt im Herzen des Ortes Eßlingen an der Hauptstraße und ist eine Filialkirche der Pfarreri Meckel. Sie besitzt zwei Glocken, die im Jahr 2008 von der Glockengießerei Schmitt in Brockscheid gegossen wurden. Geweiht sind sie den Heiligen Anna, Lukas und Barbara sowie Maria, Joseph und Franziskus von Assisi (s. Wikipedia).
Im Innern ist die Kapelle reichhaltig verziert und ausgemalt. Die Ausmalung der Kapelle wurde 1935 von dem Luxemburger Kunstmaler Jean Neumanns (1888-1973) in Formen des Art déco ausgeführt. Das Deckenbild des Kirchenschiffs zeigt die heilige Dreifaltigkeit in der Darstellung des Gnadenstuhls (Not Gottes). An der Nordwand des Chores neben dem Hochaltar ist die Emmaus-Szene zu sehen, als Jesus den beiden Jüngern das Brot bricht und sie ihn als den auferstandenen Herrn erkennen (s. Wikipedia).

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Kulturdenkmal
Die Kapelle St. Barbara ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Kath. Filialkirche St. Barbara und Friedhof Hauptstraße 15: Chor, 14. Jh. (?) mit anschließender Sakristei, Schiff 1780; Ausmalung 1935 von J. Neumanns, Luxemburg“

Internet
Eintrag in der Kulturdatenbank der Region Trier
Wikipedia: Eßlingen

Katholische Kapelle Sankt Barbara in Eßlingen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 15
Ort
54636 Eßlingen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Katholische Kapelle Sankt Barbara in Eßlingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345649 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang