Sankt-Barbara-Kapelle in Buchet

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Buchet
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 14′ 42,56″ N: 6° 18′ 58,81″ O 50,24515°N: 6,31634°O
Koordinate UTM 32.308.662,17 m: 5.569.334,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.522.608,75 m: 5.567.725,27 m
  • Sankt-Barbara-Kapelle in Buchet

    Sankt-Barbara-Kapelle in Buchet

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Überregional bekannt ist die einzigartige Sankt-Barbara-Kapelle in Buchet, die sich durch ihre besondere Architektur hervorhebt. Basierend auf dem ersten urkundlichen Hinweis auf den Ort im Jahre 816 „buocha“ (mittelalterlich für „Buche“), sind Grundriss und Dachform in Form eines Buchenblattes gestaltet. Da Buchet lange stark durch den Bergbau geprägt war, lag es nahe, die Hl. Barbara als Schutzpatronin der Bergleute zu wählen. Baubeginn war im Herbst 1999, die Einweihung erfolgte im Juli 2002. Die Kapelle wurde überwiegend in Eigenleistung von den Gemeindemitgliedern errichtet.

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Sankt-Barbara-Kapelle in Buchet

Schlagwörter
Ort
54608 Buchet
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Sankt-Barbara-Kapelle in Buchet”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345647 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang