Gedenkkreuz für die Opfer der Corona-Pandemie in Naunheim (2023)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz für die Opfer der Corona-Pandemie in Naunheim (2023)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz für die Opfer der Corona-Pandemie in Naunheim (2023
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick vom Gedenkkreuz für die Opfer der Corona-Pandemie in Naunheim nach Osten in Richtung Münstermaifeld (2023)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gedenkkreuz für die Opfer der Corona-Pandemie in Naunheim (2023). Auf der am Sockel angebrachten Inschriftentafel steht: In Gedenken an die Toten der Corona Pandemie 2020/2021, gest. K.H. Fink.
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Gedenkkreuz für die Opfer der Corona-Pandemie in Naunheim (2023) mit Sitzbank und Tisch
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Gedenkkreuz für die Opfer der Corona-Pandemie in Naunheim (2023)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Blick vom Gedenkkreuz für die Opfer der Corona-Pandemie in Naunheim nach Osten in Richtung Münstermaifeld (2023)
Copyright-Hinweis:
Elmar Knieps / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Nur wenige hundert Meter südöstlich einer Kapelle westlich von Naunheim, die im Volksmund auch „Allebrauns Heiligenhäuschen“ genannt wird, befindet sich seit wenigen Monaten eine kleine, privat gestiftete Gedenkstätte für die Opfer der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021.
Auf einem Sockel aus Bruchstein-Mauerwerk steht ein Kreuz aus Basalt-Lava. Dieses trägt auf der Frontseite als Verzierung einem stilisierten Baum, in dessen Krone eine kleine Nische mit bunten Gläsern verschlossen ist. Am Sockel ist eine Hinweistafel angebracht. Hierauf steht: „In Gedenken an die Toten der Corona Pandemie 2020/2021“, „gest. K.H. Fink“.
Das Kreuz steht nach Osten gerichtet in einer kleinen bepflanzten Grünfläche mit einer Sitzbank und einem Tisch davor. Von hier aus hat man einen guten Blick über Naunheim hinweg auf das Maifeld und die Stadt Münstermaifeld.
(Elmar Knieps, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V., 2023)
Gedenkkreuz für die Opfer der Corona-Pandemie in Naunheim
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.