Gondenbretter Beinhaus

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Gondenbrett
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 14′ 1,98″ N: 6° 24′ 55,28″ O 50,23388°N: 6,41536°O
Koordinate UTM 32.315.677,63 m: 5.567.832,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.529.678,80 m: 5.566.506,13 m
  • Gondenbretter Beinhaus

    Gondenbretter Beinhaus

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
1572 stellten sich die Männer der Gegend zwischen Obermehlen und Gondenbrett den vagabundierenden Truppen des Grafen Löwenstein entgegen. Sie hatten gegen die kampfbereiten Reiter aber kaum eine Chance. Fast 100 Menschen wurden im Kampf getötet. Ein Teil der Bewohner hatten sich im Beinhaus auf dem Gondenbretter Friedhof versteckt. Als die Soldaten sie dort entdeckten, wurden auch die am Kampf Unbeteiligten ermordet. Die entkommenen Bauern versammelten sich wieder und beobachteten von einem sicheren Standort aus das Kommen und Gehen der Feinde. Diese verließen im Morgengrauen schleunigst - wenn auch nur mit magerer Beute - das Gebiet der Abtei.

Zur Erinnerung an diese Geschehnisse hat ein Gondenbretter Bürger im Jahre 2010 die Reste eines alten Gewölbes freigelegt und nach einer Teilrestaurierung dort ein Kunstwerk von Sebastian Langner aus Wittlich anbringen lassen. Eine Inschrift daran lautet:

„Die Decke der Zivilisation ist nur eine dünne Haut, die jederzeit zerreißen kann.“ (Freud/Einstein).

Diese Gedenkstätte befindet sich unterhalb des Friedhofs von Gondenbrett unmittelbar an einem Teilabschnitt des Jakobswegs, der von Gondenbrett nach Prüm führt.
Die Wehrhaftigkeit der Gondenbretter Bürger ist auch Bestandteil ihres Gemeindewappens Im unteren Teil des Wappens stehen zwei gekreuzte Schwerter für den mutigen Einsatz der Bürger zum Schutz und zur Verteidigung ihrer Heimat.

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Mai 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Internet
Seite der Gemeinde Gondenbrett zum Gondenbretter Beinhaus

Gondenbretter Beinhaus

Schlagwörter
Ort
54595 Gondenbrett
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Gondenbretter Beinhaus”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345593 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang