Sigismund-Säule in Warschau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Architekturgeschichte
Gemeinde(n):
Koordinate WGS84 52° 14′ 50,11″ N: 21° 00′ 48,16″ O 52,24725°N: 21,01338°O
Koordinate UTM 34.500.913,25 m: 5.788.538,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 7.501.111,08 m: 5.790.400,29 m
  • Sigismundsäule in Warschau (2023)

    Sigismundsäule in Warschau (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Sigismundsäule in Warschau (2023)

    Sigismundsäule in Warschau (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Sigismundsäule ist eines der bekanntesten Denkmäler in Warschau. Sie ist 22 Meter hoch und steht auf dem schönsten Platz Warschaus - dem Schlossplatz, direkt vor der Altstadt und dem Königsschloss.

Die Säule wurde nach Sigismund III. Wasa, König von Polen (1587-1632) und Schweden (1592-1599), benannt. Sein Sohn Wladyslaw IV. Wasa, Nachfolger auf dem polnischen Thron, ließ sie 1644 zu Ehren seines Vaters enthüllen. Es ist damit das älteste weltliche Denkmal in Warschau.

Die Säule wurde 1877 durch ein anderes Exemplar ersetzt, dann in den Jahren 1929 bis 1931 renoviert. Die heutige Säule wurde 1949 als Säule mit stehender Figur, die ein Kreuz und ein Schwert in den Händen hält, erneut aufgestellt, nachdem sie während des Warschauer Aufstandes von 1944 von einem deutschen Panzer beschossen worden war.

(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2025)

Internet
www.deutsche-digitale-bibliothek.de: Stadtanlage, Sigismundsäule, Warschau, Polen (abgerufen 14.08.2025)
meinwarschau.com: Sigismund wird 375 Jahre alt (abgerufen 14.08.2025)
www.youtube.com: Sigismundsäule auf dem Schlossplatz in Warschau (abgerufen 14.08.2025)

Literatur

Szurmant, Jan; Niedzielska-Szurmant, Magdalene (2017)
Warschau. Erlangen.

Sigismund-Säule in Warschau

Schlagwörter
Ort
Warschau / Polen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1644 bis 1949

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-ND 4.0 (Namensnennung, keine Bearbeitung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer: „Sigismund-Säule in Warschau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345588 (Abgerufen: 22. August 2025)
Seitenanfang