Begräbniswald Niederweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Niederweiler (Eifelkreis Bitburg-Prüm)
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 01′ 57,46″ N: 6° 25′ 54″ O 50,03263°N: 6,43167°O
Koordinate UTM 32.316.070,47 m: 5.545.418,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.530.972,10 m: 5.544.127,01 m
  • Buchen im Begräbniswald Niederweiler

    Buchen im Begräbniswald Niederweiler

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grab im Begräbniswald Niederweiler

    Grab im Begräbniswald Niederweiler

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Begräbniswald Niederweiler

    Begräbniswald Niederweiler

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick in den Begräbniswald Niederweiler

    Blick in den Begräbniswald Niederweiler

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Deutschlandweit entscheiden sich immer mehr Menschen für eine naturnahe Bestattung im Begräbniswald. Die hierfür vorgesehenen Waldgebiete sind zumeist naturbelassen und die Urnenbeisetzung erfolgt an oder zwischen den Bäumen.
Der Begräbniswald Niederweiler wurde im Jahr 2010 eröffnet und ist die erste Einrichtung dieser Art im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Er wird von der „Oase der Ewigkeit GmbH“ unter Beteiligung der Ortsgemeinde Niederweiler betrieben. Das mit alten Buchen bestandene Waldgebiet liegt westlich des Ortes. Zwischenzeitlich musste das ursprünglich vorgesehene Areal erweitert werden, da die Nachfrage nach alternativen Bestattungsmöglichkeiten stetig steigt. Neben Einheimischen ruht zwischen den Buchen auch die Asche von Verstorbenen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Verabschiedungsfeiern sind in der Kapelle Niederweiler oder auch im Gemeindehaus möglich. Vom Parkplatz ausgehend erreicht man den Begräbniswald nach einem kurzen Fußmarsch über einen Waldweg. Da der natürliche Charakter im Begräbniswald erhalten bleiben sollte, wurde dort bewusst auf das Anlegen von Wegen verzichtet. Die Pflege übernimmt die Natur. Hinsichtlich der Gestaltung der Grabstätten sind daher auch strenge Regeln gesetzt. Außer Blumen ist keinerlei Grabschmuck erlaubt.

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Juli 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Internet
Informationen zu Naturbestattungen (aberufen am 21.07.2023)

Quelle
Bericht des Trierischen Volksfreunds vom 05.07.2020 (abgerufen am 21.07.2023)

Begräbniswald Niederweiler

Schlagwörter
Ort
54636 Niederweiler
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2010

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Begräbniswald Niederweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345585 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang