Denkmal für den Brezel-Adam in Kaiserslautern

Brezelverkäufer Adam aus Kaiserslautern

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Kaiserslautern
Kreis(e): Kaiserslautern
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 26′ 37,28″ N: 7° 46′ 11,44″ O 49,44369°N: 7,76984°O
Koordinate UTM 32.410.826,24 m: 5.477.507,74 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.410.866,01 m: 5.479.259,61 m
  • Denkmal für den Brezel-Adam in Kaiserslautern

    Denkmal für den Brezel-Adam in Kaiserslautern

    Fotograf/Urheber:
    SGD Süd
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wer war der kleine Mann, an den sich heute immer noch viele in Kaiserlautern erinnern und den der Kaiserslauterer Künstler Werner Bern 1977 in Bronze auf einen Sockel stellte? Ursprünglich stammte der Brezel-Adam aus Ramberg in der Südpfalz. Sein Name war Adam Schmadel (1892-1969). Er war gerade mal ein Jahr alt, als er mit seiner Familie nach Kaiserslautern zog. Sein Vater hatte dort Arbeit in einer Fabrik gefunden. Als Jugendlicher arbeitete auch Adam in einer Fabrik, wurde aber nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) wie viele andere auch arbeitslos. Also fing er mit 27 Jahren an Brezeln zu verkaufen. Mit seinem trockenen Pfälzer Humor kannte ihn bald jeder in der Stadt. Typisch pfälzisch war auch die Anrede seiner Kundinnen und Kunden, er sagte einfach immer „du“, egal wer ihm gegeüberstand. Über 50 Jahre prägte der Brezel-Adam Kaiserslauterns Stadtbild. Die Presse berichtetet immer wieder über ihn und zu seinem 75. Geburtstag schickte ihm der Oberbürgermeister zwei Flaschen Wein und einen Blumenstrauß (Seil, S. 28). Im Alter von 77 Jahren starb Adam im Dezember 1969.

Das Denkmal für den Brezel-Adam befindet sich in der Kaiserslauterer Fußgängerzone an der Ecke Eisenbahn-/Marktstraße. Dem aus Bronze gegossenen Adam, der einen Korb mit Brezeln im Arm trägt, sitzt ein kleiner Junge zu Füßen, dem der Brezel-Adam den Kopf streichelt.

(Christine Brehm, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Juni 2023)

Literatur

Seil, Rainer (2008)
Brezel-Adam, Grumbeerschoo & Co.. Geschichten und Anekdoten aus der Pfalz. S. 24-26, Gudensberg-Gleichen.

Denkmal für den Brezel-Adam in Kaiserslautern

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Marktstraße 31
Ort
67655 Kaiserslautern
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Christine Brehm: „Denkmal für den Brezel-Adam in Kaiserslautern”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345485 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang