Der Eingangsbereich der Kirche trennt den alten und neuen Teil der Kirche. Im Altteil der Kirche befinden sind 12 Heiligenfiguren aus der Zeit um 1870, ein Missionskreuz und ein Bildnis Mariens als immerwährende Hilfe zu sehen. Der frühere Eingangsbereich im Westteil der Kirche ist heute eine Marienkapelle.
Die Grundsteinlegung zum neuen Teil der Kirche erfolgte 1967. Taufstein, Tabernakelstele, Altar und Ambo befinden sich hier. Im Hauptschiff sind aufwendig restaurierte Kreuzwegstationen zu sehen, die neobarocke Orgel mit 21 Registern wurde 1991 eingeweiht. Das zeltartige Kirchendach schließt in den oberen Giebelteilen mit bunten Glasfenstern ab.
Kulturdenkmal
Das Objekt wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Trier-Saarburg (Stand 08. Februar 2023) geführt.
Der Eintrag lautet: „Kath. Pfarrkirche St. Margaretha Hubertusstraße, Saalbau 1746, Teilneubau 1967/68, Arch. Heinrich Otto Vogel, Trier; zugehörig Kirchhof mit Friedhofskreuz und klassizistischer Grabplatte, 1793“
(Michael Grün, Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, 2023)
Internet
kulturdb.de: Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, Sankt Margareta Kenn (abgerufen 08.10.2024)
www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de: Pfarreiengemeinschaft Schweich (abgerufen 08.10.2024)