Katholische Pfarrkirche Sankt Margareta in Kenn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Kenn
Kreis(e): Trier-Saarburg
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 47′ 58,27″ N: 6° 43′ 30,31″ O 49,79952°N: 6,72509°O
Koordinate UTM 32.336.293,82 m: 5.518.823,75 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.552.245,60 m: 5.518.362,45 m
  • Katholische Pfarrkirche Sankt Margareta in Kenn (2023)

    Katholische Pfarrkirche Sankt Margareta in Kenn (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ansicht des Kirchturms von 1812

    Ansicht des Kirchturms von 1812

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemaliger Eingangsbereich mit Glasbausteinfenster

    Ehemaliger Eingangsbereich mit Glasbausteinfenster

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Pfarrpatronin Hl. Margareta mit Kreuz und Drache (2023)

    Pfarrpatronin Hl. Margareta mit Kreuz und Drache (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alter Kirchenteil der katholische Pfarrkirche Sankt Margareta in Kenn (2023)

    Alter Kirchenteil der katholische Pfarrkirche Sankt Margareta in Kenn (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rückwärtige Ansicht der Pfarrkirche Kenn (2023)

    Rückwärtige Ansicht der Pfarrkirche Kenn (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Um 700 n. Chr. als Kapelle von der der Abtei St. Maximin erbaut. Weitere Umbauten und Erweiterungen in den Jahren 1620, 1746, 1791 und 1967/68. 1812 Errichtung des Kirchturms mit drei Glocken, die 1949 geweiht wurden. Über dem ehemaligen Eingangsportal befindet sich eine Nische mit einer Figur der Pfarrpatronin Hl. Margareta, mit Kreuz und Drache als Siegerin über das Böse dargestellt.
Der Eingangsbereich der Kirche trennt den alten und neuen Teil der Kirche. Im Altteil der Kirche befinden sind 12 Heiligenfiguren aus der Zeit um 1870, ein Missionskreuz und ein Bildnis Mariens als immerwährende Hilfe zu sehen. Der frühere Eingangsbereich im Westteil der Kirche ist heute eine Marienkapelle.
Die Grundsteinlegung zum neuen Teil der Kirche erfolgte 1967. Taufstein, Tabernakelstele, Altar und Ambo befinden sich hier. Im Hauptschiff sind aufwendig restaurierte Kreuzwegstationen zu sehen, die neobarocke Orgel mit 21 Registern wurde 1991 eingeweiht. Das zeltartige Kirchendach schließt in den oberen Giebelteilen mit bunten Glasfenstern ab.

Kulturdenkmal
Das Objekt wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Trier-Saarburg (Stand 08. Februar 2023) geführt.
Der Eintrag lautet: „Kath. Pfarrkirche St. Margaretha Hubertusstraße, Saalbau 1746, Teilneubau 1967/68, Arch. Heinrich Otto Vogel, Trier; zugehörig Kirchhof mit Friedhofskreuz und klassizistischer Grabplatte, 1793“

(Michael Grün, Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, 2023)

Internet
kulturdb.de: Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, Sankt Margareta Kenn (abgerufen 08.10.2024)
www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de: Pfarreiengemeinschaft Schweich (abgerufen 08.10.2024)

Literatur

Hilgers, Beatriz (1985)
Cannis Kenn - Geschichte und Geschichten eines Moselortes. (Ortschroniken des Trierer Landes, Band 18.) Trier.

Katholische Pfarrkirche Sankt Margareta in Kenn

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Waldstraße 1
Ort
54344 Kenn
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Michael Grün: „Katholische Pfarrkirche Sankt Margareta in Kenn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345478 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang