Kirche St. Bonifatius in Fischeln-Stahldorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Krefeld
Kreis(e): Krefeld
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 18′ 33,72″ N: 6° 33′ 26,39″ O 51,30937°N: 6,55733°O
Koordinate UTM 32.329.752,48 m: 5.687.061,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.538.905,88 m: 5.686.211,15 m
  • Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Glocke der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023).

    Glocke der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hof der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Hof der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hof der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Hof der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brunnen im Hof der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Brunnen im Hof der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Brunnen im Hof der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Brunnen im Hof der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Pfarrzentrum der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Pfarrzentrum der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detail in der Mauer des Pfarrzentrums der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Detail in der Mauer des Pfarrzentrums der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Pfarrzentrum der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Pfarrzentrum der Kirche St. Bonifatius in Krefeld Fischeln-Stahldorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Industrieansiedlung des „Stahlwerkes“ zum Ende des 19. Jahrhunderts und der dadurch bedingte Zuzug von Arbeitern mit Familien machten den Bau einer neuen Kirche notwendig.

Die Gründung eines Kirchenbauvereins durch Dr. Peter Gratzfeld, Pfarrer an St. Clemens Fischeln, wurde am 29. September 1912 vollzogen. Grundstücksschenkungen von Seiten der AG Vulkan machten den Bau einer Notkirche möglich.
Am 2. April 1916 wurde die katholische Kirche St. Bonifatius geweiht. Sie war zunächst eine Tochterkirche von St. Clemens Fischeln. Am 1. April 1921 wurde die Kirchengemeinde zu einer eigenständigen Pfarre „St. Bonifatius“ erhoben. Da die Pfarrgemeinde durch Neubürger nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs, wurde eine größere Kirche erforderlich. Wieder wurde ein Kirchenbauverein ins Leben gerufen. Das Edelstahlwerk stellte Bauland zur Verfügung. Am 20. und 21. Juni 1959 wurde die von Emil Steffan gestaltete Kirche nach einjähriger Bauzeit durch Bischof Johannes Pohlschneider geweiht.

Das heutige Kirchenzentrum St. Bonifatius ist aus Gründen der Ortsgeschichte eine Kirchenoase in einer von Arbeitern und Angestellten geprägten Wohnsiedlung unweit des Edelstahlwerkes der ThyssenKrupp Nirosta GmbH.

Baudenkmal
Mit dem Eintrag vom 29.10.1998 wurde das Kirchengebäude unter der laufenden Nummer 808 in die Denkmalliste der Stadt Krefeld aufgenommen.

(Benedikt Lichtenberg / Freunde und Förderer für Heimatpflege und Schützenbrauchtum in der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V., 2010/2013)

Internet
krefeld.de: Denkmalliste der Stadt Krefeld (abgerufen 31.05.2023)

Kirche St. Bonifatius in Fischeln-Stahldorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Bonifatiusstraße 17
Ort
47807 Krefeld - Fischeln / Nordrhein-Westfalen
Fachsicht(en)
Landeskunde, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1959

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Benedikt Lichtenberg: „Kirche St. Bonifatius in Fischeln-Stahldorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345430 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang