Ehemalige Wirtschaft zum Hirschen in Großfischlingen

Ehemaliges Haus der Familie Deck, Ehemalige Schmiede in Großfischlingen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Großfischlingen
Kreis(e): Südliche Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 16′ 5,65″ N: 8° 10′ 29,52″ O 49,26824°N: 8,17487°O
Koordinate UTM 32.439.972,77 m: 5.457.602,64 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.440.024,22 m: 5.459.346,72 m
  • Ehemalige Wirtschaft zum Hirschen in Großfischlingen

    Ehemalige Wirtschaft zum Hirschen in Großfischlingen

    Copyright-Hinweis:
    Sammlung Kulturausschuss Großfischlingen
    Fotograf/Urheber:
    Sammlung Kulturausschuss Großfischlingen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ehemalige Wirtschaft zum Hirschen in Großfischlingen
Former inn zum Hirschen in Großfischlingen
Ancienne „ Wirtschaft zum Hirschen“ à Großfischlingen

Ehemalige Wirtschaft zum Hirschen in Großfischlingen
Um das Jahr 1660 entstand an dieser Stelle eine Schmiede, errichtet von einem Herrn Deck.
Man konnte sich nun im Dorf Beschläge für Türen und Fenster fertigen lassen und insbesondere für die ansässigen Bauern, mit ihren Pferdefuhrwerken, hatte das Schmiedehandwerk eine große Bedeutung. Die Schmiede wurde über zwei Generationen betrieben und war namensgebend für die Schmiedegasse. Um 1710 eröffnete Georg Deck im heutigen Haus eine Gastwirtschaft, die „Wirtschaft zum Hirschen“. Da die Wirtschaft für die Bevölkerung anscheinend so bedeutend war wie zuvor die Schmiede, wurde aus der Schmiedegasse die Hirschgasse.
Franz Deck, der letzte Wirt, führte die Wirtschaft bis zu seinem Tod im Jahre 1870. Der Name Hirschgasse blieb noch bis 1935 erhalten, wurde dann zur Hindenburgstraße, die spätere Hauptstraße.
nach oben

Former inn zum Hirschen in Großfischlingen
Around 1660, a smithy was built on this site by a Mr Deck.
It was now possible to have fittings for doors and windows made in the village and the blacksmith's trade was particularly important for the local farmers with their horse-drawn carts. The smithy was operated for two generations and gave the Schmiedegasse its name. Around 1710, Georg Deck opened an inn in the present building, the „Wirtschaft zum Hirschen“. As the inn was apparently as important to the population as the smithy had previously been, Schmiedegasse became Hirschgasse.
Franz Deck, the last landlord, ran the inn until his death in 1870. The name Hirschgasse remained until 1935, when it became Hindenburgstraße, which later became Hauptstraße.
nach oben

Ancienne „Wirtschaft zum Hirschen“ à Großfischlingen
Vers 1660, une forge a été construite à cet endroit par un certain Monsieur Deck.
On pouvait désormais faire fabriquer des ferrures pour portes et fenêtres dans le village et la forge avait une grande importance, en particulier pour les paysans locaux avec leurs voitures à cheval. La forge a été exploitée pendant deux générations et a donné son nom à la „ Schmiedegasse“ . Vers 1710, Georg Deck a ouvert une auberge dans la maison actuelle, la „Wirtschaft zum Hirschen“ . Comme l'économie était apparemment aussi importante pour la population que l'était auparavant la forge, la Schmiedegasse devint la Hirschgasse.
Franz Deck, le dernier aubergiste, a dirigé l'établissement jusqu'à sa mort en 1870. Le nom de Hirschgasse a été conservé jusqu'en 1935, date à laquelle il est devenu Hindenburgstraße, la future Hauptstraße.
nach oben

(Kulturausschuss Großfischlingen, 2023)

Ehemalige Wirtschaft zum Hirschen in Großfischlingen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 35
Ort
67483 Großfischlingen
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kulturausschuss Großfischlingen: „Ehemalige Wirtschaft zum Hirschen in Großfischlingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345401 (Abgerufen: 21. Januar 2025)
Seitenanfang