Einsiedelei bei Wiersdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Wiersdorf
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 00′ 29,22″ N: 6° 26′ 23,81″ O 50,00812°N: 6,43995°O
Koordinate UTM 32.316.570,03 m: 5.542.673,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.531.581,39 m: 5.541.404,39 m
  • Einsiedelei bei Wiersdorf (2023)

    Einsiedelei bei Wiersdorf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Abschlussbericht Zukunfts-Check Dorf Eifelkreis Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Abschlussbericht Zukunfts-Check Dorf Eifelkreis Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die „Einsiedelei“ ist eine Kapelle in den Wäldern der Ortsgemeinde Wiersdorf. Der Einsiedler Jakob Leisen ließ die Kapelle im Jahr 1923 erbauen. An gleicher Stelle lebte er bereits ab dem Jahr 1906 in einer Holzhütte. Jakob Leisen war ein frommer Mann und lebte die meiste Zeit abgeschieden in der Einsiedelei. An Sonntagen bewirtete er Besucher mit Schwarzbrot und selbstgemachten Ziegenkäse.
Unterhalb der Kapelle wurde 1927 eine Lourdes-Grotte angelegt. In den Jahren 1929/30 wurde das Ensemble um eine Mariensäule aus roten Sandsteinquadern mit dazugehörigem Kreuzweg erweitert. Im Zuge der Restaurierung im Jahr 1992 erhielt die Kapelle neue Fenster mit marianischen Symbolen.
Die Einsiedelei liegt in unmittelbarer Nähe zum Stausee Biersdorf auf einem Wiesenhang westlich der Prüm. Über einen ausgeschilderten Rundwanderweg ist sie vom Stausee aus gut zu erreichen und ganzjährig frei zugänglich.
Der Förderverein „Die Einsiedler“ kümmert sich heute um das Vermächtnis von Jakob Leisen.

Kulturdenkmal
Zur Einsiedelei bei Wiersdorf findet sich ein Eintrag im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis Bitburg-Prüm (Stand Juni 2022). Der Eintrag lautet:
„Sog. Klause westlich der Prüm, auf einem steil zum Waldrand ansteigenden Wiesenhang
Kapelle, 1923; Lourdesgrotte, 1927; Mariensäule, Rotsandsteinquader, 1929/30; Kreuzweg, 1931 von FranzJosef Leisen, Wißmannsdorf; Engelsfigur, Ende 19. Jh.“

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Mai 2023)

Internet
Beiträge zur Geschichte des Bitburger Landes
Kapelle Einsiedelei

Einsiedelei bei Wiersdorf

Schlagwörter
Ort
54636 Wiersdorf
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Einsiedelei bei Wiersdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345387 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang