Marienkapelle in Eschweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Bad Münstereifel
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 34′ 18,79″ N: 6° 44′ 13,27″ O 50,57189°N: 6,73702°O
Koordinate UTM 32.339.758,73 m: 5.604.663,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.552.255,33 m: 5.604.281,08 m
  • Marienkapelle in Eschweiler vor landschaftsprägendem Einzelbaum (2023).

    Marienkapelle in Eschweiler vor landschaftsprägendem Einzelbaum (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Martina Gelhar
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailaufnahme der  Marienkapelle in Eschweiler

    Detailaufnahme der Marienkapelle in Eschweiler

    Copyright-Hinweis:
    Martina Gelhar
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Marienkapelle an der Holzheimer Straße stammt aus dem Jahr 2004. Es handelt sich um eine kleine, im Rundbogen gemauerte Kapelle mit Marienbild und der Inschrift „WUNDERBARE MUTTER BITTE FÜR UNS. MAI 2004“.
Die Kapelle wird von einem großen Solitärbaum hinterfangen, so dass in der umgebenden Wiesenlandschaft eine weithin sichtbare Landmarke entsteht. Bereits in der Tranchotkarte (1801-28) ist an dieser Stelle ein markanter Einzelbaum verzeichnet.

Kulturhistorische Bedeutung
Der Kartennachweis des Solitärbaums zu Beginn des 19. Jarhunderts belegt die historische Bedeutung des Ortes als Landmarke und Identifikationsort. Möglicherweise stand hier auch eine historische Kapelle oder ein Wegkreuz.

(Antonia Ahrens / Martina Gelhar, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024)

Marienkapelle in Eschweiler

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Holzheimer Str.
Ort
53902 Bad Münstereifel - Eschweiler / Nordrhein-Westfalen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 2004

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Antonia Ahrens / Martina Gelhar (2024): „Marienkapelle in Eschweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345375 (Abgerufen: 20. September 2025)
Seitenanfang