Marienkapelle in Eschweiler vor landschaftsprägendem Einzelbaum (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Detailaufnahme der Marienkapelle in Eschweiler
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Marienkapelle in Eschweiler vor landschaftsprägendem Einzelbaum (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Aufnahme der Tafel mit Schriftzug "WUNDERBARE MUTTER BITTE FÜR UNS. MAI 2004" an der Marienkapelle in Eschweiler.
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Die Marienkapelle an der Holzheimer Straße stammt aus dem Jahr 2004. Es handelt sich um eine kleine, im Rundbogen gemauerte Kapelle mit Marienbild und der Inschrift „WUNDERBARE MUTTER BITTE FÜR UNS. MAI 2004“. Die Kapelle wird von einem großen Solitärbaum hinterfangen, so dass in der umgebenden Wiesenlandschaft eine weithin sichtbare Landmarke entsteht. Bereits in der Tranchotkarte (1801-28) ist an dieser Stelle ein markanter Einzelbaum verzeichnet.
Kulturhistorische Bedeutung Der Kartennachweis des Solitärbaums zu Beginn des 19. Jarhunderts belegt die historische Bedeutung des Ortes als Landmarke und Identifikationsort. Möglicherweise stand hier auch eine historische Kapelle oder ein Wegkreuz.
(Antonia Ahrens / Martina Gelhar, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Antonia Ahrens / Martina Gelhar (2024): „Marienkapelle in Eschweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345375 (Abgerufen: 20. September 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.