Die „Große Dhünntalsperre“ wird von den beiden Quellarmen des Flusses Dhünn gespeist und ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands. Sie wurde in den 1980er Jahren als Erweiterung der kleineren „Dhünntalsperre“ in Betrieb genommen und dient neben dem Hochwasserschutz und der Niedrigwasseraufhöhung vor allem der Trinkwasserversorgung von etwa 500.000 Menschen. Um den Wasseraufstau zu ermöglichen, wurden damals mehrere Ortschaften mit teilweise historischen Gebäuden überflutet und ehemalige Verbindungsstraßen unterbrochen.
Durch den vergleichsweise späten Bauzeitpunkt der Talsperre wurde dem Natur- und Artenschutz während ihrer Errichtung eine besondere Bedeutung beigemessen. Mit der Schaffung von Schwimminseln als Brut- und Nistplatz für Wasservögel und verschiedene, steile bis abgeflachte Uferzonen sowie dem einzigartigen 'Thermorüssel' wurden einige Maßnahmen zu diesem Zweck realisiert.
Der Thermorüssel dient zur Verbesserung der Lebensbedingungen am Unterlauf der Talsperre, für dessen Bewohner das kühle Wasser der Talsperre im warmen Sommer problematisch werden kann. In diesem Zeitraum führt er warmes Wasser von der Seeoberfläche dem kalten Wasser aus dem Grundablass zu.
Die Dämme der beiden großen Vorsperren und der Hauptsperre sind heute für Besucherinnen und Besucher zugänglich und können zu Fuß überquert werden. Wassersportliche Aktivitäten sind nicht gestattet.
(Antonia Ahrens, LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege, 2023)
Internet de.wikipedia.org: Große Dhünntalsperre (abgerufen am 05.05.2023)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.