Ehemalige Weed in Großfischlingen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Großfischlingen
Kreis(e): Südliche Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 16′ 10,36″ N: 8° 10′ 17,45″ O 49,26954°N: 8,17152°O
Koordinate UTM 32.439.730,51 m: 5.457.750,67 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.439.781,86 m: 5.459.494,80 m
  • Ehemalige Weed in Großfischlingen (1950)

    Ehemalige Weed in Großfischlingen (1950)

    Copyright-Hinweis:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Fotograf/Urheber:
    Sammlung Kulturausschuss Großfischlingen; Karlheinz Lutz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemalige Weed in Großfischlingen

    Ehemalige Weed in Großfischlingen

    Copyright-Hinweis:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Fotograf/Urheber:
    Sammlung Kulturausschuss Großfischlingen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemalige Weed in Großfischlingen (ca. 1950)

    Ehemalige Weed in Großfischlingen (ca. 1950)

    Copyright-Hinweis:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Fotograf/Urheber:
    Sammlung Kulturausschuss Großfischlingen; unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schematische Darstellung der Weed

    Schematische Darstellung der Weed

    Copyright-Hinweis:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Fotograf/Urheber:
    Sammlung Kulturausschuss Großfischlingen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Ort gibt es ein renommiertes Restaurant, über dessen Namen man womöglich stolpern könnte. Was bedeutet denn eigentlich „Die Weed“? Hier eine kurze Erklärung: Bis zur Dorferneuerung im Jahre 1980 gab es im Unterdorf, vor dem heutigen „Gasthaus zur Weed“ und im Oberdorf, am Ende der Obergasse jeweils eine „Weed“. Die Weed (althochdeutsch „weete“) oder auch Wett, Wät oder Wätte war in den fränkischen Dörfern weit verbreitet. Sie ist ein künstlich angelegter Tümpel oder Teich, oft auch ein befestigtes oder ausgemauertes Wasserbecken mit begehbaren Rampen. Die Weed (von „waten“) wurde hauptsächlich als Pferdeschwemme und als Viehtränke genutzt.

Prinzip einer Weed
Man erweiterte das Bachbett zur Straßenseite hin um 3 bis 4 Meter und um ca 10 Meter entlang des Baches. Das Wasser des Dorfbaches kommt (von rechts) in das größere Becken. Es wird leicht gestaut und wendet sich in einem Bogen dem Abfluss zu.
Das Beckens wurde abgeschrägt um den Zugang und Rückweg für Tier, Mensch und Gerät (Leiterwagen, usw., siehe Abb.) einfacher zu machen.
Die Tiere, Kühe und Pferde konnten so zur Tränke und zum Waschen in diese Wasserstelle geführt werden. Die Fuhrwerke der Bauern und Handwerker konnten ins Wasser geschoben werden. Das war wichtig, um die Holzräder in der warmen Jahreszeit nicht austrocknen zu lassen und man hatte ein Wasserreservoir für den Brandschutz.

(Kulturausschuss Großfischlingen, 2023)

Ehemalige Weed in Großfischlingen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 22
Ort
67483 Großfischlingen
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kulturausschuss Großfischlingen: „Ehemalige Weed in Großfischlingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345339 (Abgerufen: 15. Mai 2024)
Seitenanfang