Für den Ortsteil Licht liegen leider keine Fotografien der ganzen Straßenzüge vor. Aus der historischen Topographischen Karte (für das Jahr 1910 in der Mediengalerie) und mehreren Aufnahmen einzelner Gebäude kann das Siedlungsbild Anfang des 20. Jahrhunderts rekonstruiert werden. Obwohl mehrere marode Bauten zwischenzeitlich abgebrochen wurden, Renovierungen und Modernisierungen das Antlitz der Gebäude manchmal recht stark verändert haben, können die historischen Wurzeln der Bauernhäuser durch Vergleiche alter Aufnahmen mit der gegenwärtigen Bausubstanz verdeutlicht werden (Zeichnung in der Mediengalerie).
Die Anordnung der Häuser in Licht war Ergebnis einer Anpassung der Besiedlung an die Geländesituation im Bereich des Zusammenfließens der beiden Bäche. In hochwassersicherem Abstand zum Mohr- und Brucherbach, nach der Vereinigung in der Mitte des Ortsteils zum Lichterbach bauten die „Lichter Bauern“ meist miteinander zu Reihen verbundene Einhäuser (vgl. Kartenausschnitt in der Mediengalerie). Vor allem westlich des Mohr- und Lichterbaches standen die Bauernhäuser eng aneinander, manchmal mit den Giebeln leicht versetzt, im nördlichsten Teil am damaligen Ortsende sogar als Doppelreihe. In etwas größerem Abstand zu den Fließgewässern, in westlicher Richtung hangaufwärts, war die Bebauung lockerer. Östlich des Brucher- und Lichterbaches zeigt sich in der Talniederung, wenn auch etwas weniger eng, das gleiche Siedlungsbild. Die größte Bebauungsdichte mit eng aneinander stehenden Gebäuden bildete sich heraus südlich des Zusammenflusses von Mohr- und Brucherbach. Die damals noch nicht verrohrten Bäche waren von drei kleinen Brücken überspannt. Der nördlichste Teil mit dem dortigen Gebäude, unmittelbar vor dem Zusammenfließen beider Bäche, wurde und wird von den älteren Menschen noch heute als „Inselchen“ bezeichnet.
(Edgar Manz, Ortsgemeinde Berglicht, 2023 / Freundliche Hinweise von Frau Klothilde Klein)
Literatur
Bendermacher, Justinius (1978)
Altes Dorf und Städtebau. Gedanken zur Denkmalpflege und Dorferneuerung in unserer Heimat. In: Jahrbuch für den Kreis Bernkastel-Wittlich, Jg. 1978, herausgegeben von der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, S. 111-118. Bernkastel-Wittlich.
Bendermacher, Justinius / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) (1981)
Dorfformen in Rheinland-Pfalz. Auszüge aus den Kurzinventaren rheinland-Pfälzischer Dörfer 1949-1979. Köln.
Freckmann, Klaus (1985)
Freilichtmuseum, Rheinland-Pfalz. Koblenz.
Mayen, Klaus Dieter (2000)
Ein Tagewerk, so war es damals, das Leben im Rheinischen Schiefergebirge. Erinnerungen in Wort und Bild. o.O..
Okfen, Burkhard (1976)
Berglicht - Chronik eines Hunsrückdorfes. Berglicht.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.