Strategische Bahnlinie (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Düsseldorf 243)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen), Dormagen, Erftstadt, Grevenbroich, Kerpen (Nordrhein-Westfalen), Neuss, Rheinbach, Rommerskirchen, Swisttal, Weilerswist
Kreis(e): Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 55′ 1,68″ N: 6° 42′ 48,28″ O 50,91713°N: 6,71341°O
Koordinate UTM 32.339.274,03 m: 5.643.099,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.550.212,30 m: 5.642.670,29 m
  • Informationstafel an der Brücke bei Grevenbroich-Hülchrath (2014)

    Informationstafel an der Brücke bei Grevenbroich-Hülchrath (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Strategische Bahnlinie ist hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Düsseldorf. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Geplante und größtenteils ausgeführte Bahnstrecke von Neuss-Holzheim nach Dernau-Rech im Ahrtal; Planung und Bauzeit ab 1907, als Güterzugentlastungsstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und dem „Minette-Gebiet“ Elsaß-Lothringen und Luxemburg; vor dem Ersten Weltkrieg als militär-strategische Bahnlinie für Frankreichfeldzug ausgebaut; aktuell befahrene Abschnitte: Rommerskirchen - Niederaußem, Bergheim-Quadrath - Horrem; erhaltene Abschnitte: Horrem - Liblar - Weilerswist (Fortsetzung unter der A 61), bei Rheinbach.

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Sichern linearer Strukturen

Nachtrag zu: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Düsseldorf. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2013. Der bedeutsame Kulturlandschaftsbereich „Strategische Bahnlinie“ (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Düsseldorf 243) wurde im Jahr 2023 hinzugefügt.

Strategische Bahnlinie (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Düsseldorf 243)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2023

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Strategische Bahnlinie (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Düsseldorf 243)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345242 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang