Wohnhaus mit überbauter Tordurchfahrt Holzweilerstraße 28 in Erkelenz-Keyenberg (2019)
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wohnhaus mit überbauter Tordurchfahrt - Holzweilerstraße 28 in Erkelenz-Keyenberg (2019)
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Frontansicht des Wohnhauses mit überbauter Tordurchfahrt Holzweilerstraße 28 in Erkelenz-Keyenberg (2019)
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Frontansicht des Wohnhauses mit überbauter Tordurchfahrt Holzweilerstraße 28 in Erkelenz-Keyenberg (2019)
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Das in der Holzweilerstraße 28 in Erkelenz-Keyenberg stehende Wohnhaus mit überbauter Tordurchfahrt gibt durch seine Putzfassade mit einer architektonischen Gliederung, in der eine Mauerblende beide Geschosse zusammenfasst, der Straßenfassade ein einheitliches Äußeres. Während die Hofzufahrt durch ein Garagenklapptor ersetzt wurde, hat sich eine Haustür mit feststehendem Oberlicht wohl aus der Zeit um 1910 erhalten. Das ursprüngliche Wohnhaus umfasst einen kleineren Grundriss über den von der Straßenseite aus gesehen vorderen vier Räumen, wozu vermutlich ein angebautes Nebengebäude über dem dahinterliegenden Raum dazukam.
An ebendiesem konnte unter jüngeren Anstrichen Schablonenmalereien des frühes 20. Jahrhunderts exemplarisch freigelegt werden. Darunter ist mindestens eine hellblaue Wandfassung erkennbar. Daraus lässt sich ableiten, dass der Raum im Seitenflügel zu den Wohnräumen zu zählen ist. Im Obergeschoss liegt die eichenhölzerne Deckenkonstruktion frei. Auch auf dieser ließen sich teilweise kräftig hellblaue Anstriche nachweisen. Die Giebelscheiben sind in Fachwerkkonstruktion mit Staken-Lehm-Flechtwerk und Strohlehmputz erhalten. Insgesamt zeigt der Bau das Bedürfnis der letzten Bewohner*innen, dem historischen Fachwerkbau mit Erneuerung der inneren Oberflächen und Einbau eines modernen Bades ein zeitgemäßes Gepräge zu geben bzw. den Bau an aktuelle Wohnansprüche anzupassen. Dafür spricht auch die unverputzte Balkenkonstuktion im Flur des Obergeschosses.
Der Innenhof ist gepflastert. An diesen schließt ein verwilderter Garten an.
(Anja Schmid-Engbrodt, Sarina Eßling / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2023)
Wohnhaus mit überbauter Tordurchfahrt Holzweilerstraße 28 in Keyenberg
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Anja Schmid-Engbrodt, Sarina Eßling (2023): „Wohnhaus mit überbauter Tordurchfahrt Holzweilerstraße 28 in Keyenberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345235 (Abgerufen: 20. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.