Teichstraße in Heimbach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Heimbach (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Düren
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 38′ 1,14″ N: 6° 28′ 49,51″ O 50,63365°N: 6,48042°O
Koordinate UTM 32.321.824,63 m: 5.612.116,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.534.033,16 m: 5.611.002,55 m
Entlang der Teichstraße spielte sich in den kleinen Fachwerkhäusern aus dem 18./19. Jh. früher das Wirtschaftsleben Heimbachs ab.

Der Straßenname leitet sich vom Begriff „Mühlenteich“ ab. Als solche werden auch Mühlengräben bezeichnet, nicht nur Stillgewässer. Sie können, wie im Raum Düren, auch durch einen Damm gegen die Hochwässer des Hauptflusses, von dem sie abgezweigt werden, geschützt sein (Janßen-Schnabel 2019, S. 36). „Der Name 'Teich' kommt aller Wahrscheinlichkeit nach nicht von einem künstlich angelegten flachen Gewässer, sondern von 'Deich' bzw. Damm, den man an den Abzweigungen ins Flussbett baute“ (Harzheim 2013: Mühlenteiche an der Rur n. Droste 2003, S. 26f).

Der Mühlengraben, der ursprünglich durch die Teichstraße verlief, wurde auf Höhe des Vogtplatzes vom Heimbach abzweigt, um die Heimbacher Mühle (erbaut Mitte 18. Jh.) am anderen Ende der Straße anzutreiben. Er stellte aber auch Brauchwasser für die Gewerbe in den anliegenden Häusern zur Verfügung.
Die Treppen an den Eingängen der Fachwerkhäuser (v.a. erbaut im 18./19. Jh.) erklären sich mit dem Hochwasserschutz.

(Martina Gelhar, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Teichstraße in Heimbach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Teichstraße
Ort
52396 Heimbach - Heimbach / Deutschland
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martina Gelhar (2023): „Teichstraße in Heimbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345220 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang