Es handelt sich um einen eineinhalbgeschossigen Fachwerkbau des 18. Jahrhunderts über einem Kellergeschoss aus Bruchsteinen. Auffällig sind ein rundbogiges Kellerfenster und ein nach Norden vorkragendes, von Balken gestütztes Obergeschoss. Nach Süden hin hat man den Bau modern aufgestockt. Hierdurch wurde die Ausrichtung des ursprünglichen Satteldaches verändert und aus dem ursprünglich giebelständigen Gebäude wurde ein traufständiges. Das Dach ist schiefergedeckt.
(Elmar Knieps, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2024)