Ehemaliges evangelisches Schulhaus in Weisel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Weisel
Kreis(e): Rhein-Lahn-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 07′ 7,94″ N: 7° 47′ 58,56″ O 50,11887°N: 7,7996°O
Koordinate UTM 32.414.184,20 m: 5.552.537,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.414.224,96 m: 5.554.318,98 m
  • Ehemaliges evangelisches Schulhaus in Weisel

    Ehemaliges evangelisches Schulhaus in Weisel

    Fotograf/Urheber:
    Forschungsgruppe Weiseler Geschichte(n)
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ein reformierter Lehrer wird in Weisel zum ersten Mal im Jahr 1589 erwähnt; ob es zu vor schon eine Schule gab, ist bislang nicht belegt. In benachbarten Kaub soll schon im 15. Jahrhundert eine Schule bestanden haben. Das erste Schulhaus in Weisel wurde im Dreißigjährigen Krieg 1639/40 zusammen mit der Zehntscheune in Brand gesteckt und konnte erst um 1676 östlich neben Rathaus und Pfarrhaus von der Gemeinde wieder neu errichtet werden. Das Fachwerkgebäude existiert noch heute und befindet sich seit 1828 in Privatbesitz.
Die Kinder - bis ins 18. Jahrhundert überwiegend die Jungen - sollten in der Schule vor allem Grundkenntnisse im Lesen, Schreiben und später auch Rechnen erwerben und im Heidelberger Katechismus unterrichtet werden. Auch das Singen von Kirchenliedern wurde mit ihnen geübt und gemeinsam mit dem Lehrer sangen sie bei Beerdigungen auf dem Friedhof. Im Sommer fiel der Unterricht meistens aus, weil die Kinder auf dem Feld helfen mussten.
Das Schulgebäude war entsprechend einfach gehalten. Es verfügte im Erdgeschoss über eine Schulstube, Wohnstube und Küche für den Lehrer und im Obergeschoss über drei Kammern. Hinzu gehörte auch eine Scheune mit Stall, weil auch die Lehrer für ihren Lebensunterhalt auf eine eigene kleine Landwirtschaft angewiesen waren. 1725 war das Gebäude um einen kleinen Anbau Richtung Scheune erweitert worden. Nachdem 1828 die neue Simultanschule bezogen worden war, wurde das Gebäude an die Nachbarfamilie Knecht verkauft, die im ehemaligen Schulsaal eine Gastwirtschaft einrichtete, die bis um 1880 bestand.

(Dr. Margit Göttert, Forschungsgruppe Weiseler Geschichte(n), Weisel, 2023)

Literatur

Forschungsgruppe Weiseler Geschichte(n) (2017)
Das Dorf Weisel. Öffentliche Gebäude und öffentliches Leben. Weisel.
Margit Göttert; Renate Knecht (2012)
Das Dorf Weisel. Geschichte der Häuser und ihrer Besitzer. S. 251-252, Weisel.

Ehemaliges evangelisches Schulhaus in Weisel

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Kirchgasse 4
Ort
56348 Weisel
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Dr. Margit Göttert: „Ehemaliges evangelisches Schulhaus in Weisel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344955 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang