Quelle am Grönertshof in Materborn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 47′ 4,42″ N: 6° 05′ 21,41″ O 51,78456°N: 6,08928°O
Koordinate UTM 32.299.240,00 m: 5.741.085,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.506.204,26 m: 5.738.936,04 m
  • Quelle am Grönertshof (2020)

    Quelle am Grönertshof (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Stevens
    Fotograf/Urheber:
    Michael Stevens
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Quellmulde am Grönertshof (2020)

    Quellmulde am Grönertshof (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Stevens
    Fotograf/Urheber:
    Michael Stevens
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden beim Bau des Grönertshofs römische Funde entdeckt. Die Stelle lag auf einer kleinen Anhöhe, in deren Nähe sich eine Quelle befand, aus der eine Wasserleitung angelegt war. Ein heute noch vorhandener Teich stellt möglicherweise die alte Quellstelle dar.

Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der Stauchmoräne mit guter Wasserwegsamkeit. Die grundwasserstauende Basis besteht aus gestauchten tertiären Feinsanden und interglazialen Tonen.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2022)

Literatur

Brauer, Theodor (1988)
op gen Matersborn - Heimat am Rande des Reichswalds. S. 212. Kleve-Materborn.
Herrenkohl, Friedrich Gustav (1871)
Verzeichnis der phanerogamischen und cryptogamischen Gefäss-Pflanzen der Flora von Cleve und Umgegend. In: Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande und Westphalens, (Jg. 28.) S. 124-232. Bonn.
Schneider, J. (1866)
Neue antiquarische Mittheilungen aus dem Regierungsbezirke Düsseldorf. In: Bonner Jahrbücher, XXXIX/XL, S. 151-174. Bonn.

Quelle am Grönertshof in Materborn

Schlagwörter
Ort
47533 Kleve - Materborn
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle am Grönertshof in Materborn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344931 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang