Untere Schoßpforte der Stadtbefestigung Dausenau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Dausenau
Kreis(e): Rhein-Lahn-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 19′ 42,59″ N: 7° 45′ 38,53″ O 50,3285°N: 7,7607°O
Koordinate UTM 32.411.791,05 m: 5.575.889,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.411.830,84 m: 5.577.680,58 m
  • Die Untere Schoßpforte in Dausenau (2010)

    Die Untere Schoßpforte in Dausenau (2010)

    Copyright-Hinweis:
    Gerd Jung
    Fotograf/Urheber:
    Gerd Jung
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Untere Schoßpforte in Dausenau (2010)

    Die Untere Schoßpforte in Dausenau (2010)

    Copyright-Hinweis:
    Gerd Jung
    Fotograf/Urheber:
    Gerd Jung
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eine Schoßpforte ist eine durch ein Gitter geschützte Ein- oder Ausflusspforte. Als Untere Schoßpforte wird in Dausenau der Bachauslauf des Unterbaches in die Lahn bezeichnet.

Der Durchlass ist lahnseitig gegenüber der angrenzenden Ringmauer um ein paar Zentimeter zurückversetzt. Auf diese Weise konnten die insgesamt vier Führungssteine (Klauensteine) aus Trachyt, die noch vorhanden sind, für das Fallgitter an den benachbarten Mauerabschnitten angebracht und das Gitter in einer Ebene mit der Mauer befestigt werden. Die Führungssteine ragten deswegen ein wenig hervor. Die Konstruktion dieser Pforte ist nicht dicker als die Ringmauer selbst. Es ist wahrscheinlich, dass es sich um ein hölzernes, zumindest unten mit Eisen beschlagenes Gitter gehandelt hat. 1643 werden Nägel „zur Schoßpforten“ gekauft. Die beiden besser erhaltenen unteren Führungssteine aus Trachyt haben jeweils ein Loch, das zur Verriegelung, bzw. Befestigung des hochgeschobenen oder -gezogenen Gitters diente. Von den beiden oberen Führungssteinen lässt aufgrund der starken Verwitterung des westlichen nur der östliche Stein erkennen, dass dort keine Befestigungslöcher vorhanden waren. 1982 wurde der Wehrgang mit dem Bogenfries rekonstruiert.

(Kristina Ruprecht, Dausenau, 2022)

Literatur

Fischbach, Stefan (2013)
Dausenau an der Lahn. Rund um die St. Kastorkirche. (Rheinische Kunststätten, Heft 548.) Köln.

Untere Schoßpforte der Stadtbefestigung Dausenau

Schlagwörter
Ort
56132 Dausenau
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kristina Ruprecht (2022): „Untere Schoßpforte der Stadtbefestigung Dausenau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344921 (Abgerufen: 4. Mai 2024)
Seitenanfang