Zwischen den Gebäuden Altes Rathaus und Alte Schule in Dausenau befindet sich ein kleines Mauertor, das seit den 1930er Jahren Strickers Pförtchen genannt wird. Der früheste greifbare Name für diese kleine Pforte ist Rießen Pforte. Die Rießen Pforte erhielt 1651 einen neuen Schlüssel, 1666 eine Bank, 1672 wurde das Schloss repariert und ein neuer Schlüssel beschafft. Nachdem das Strickers Pförtchen im 20. Jahrhundert vermauert worden war, wurde es 1995 wieder geöffnet.
(Kristina Ruprecht, Dausenau, 2022)
Literatur
Fischbach, Stefan (2013)
Dausenau an der Lahn. Rund um die St. Kastorkirche. (Rheinische Kunststätten, Heft 548.) Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kristina Ruprecht (2022): „Strickerspforte der Stadtbefestigung Dausenau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344920 (Abgerufen: 22. Januar 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.